Sitemap
Seiten alphabetisch geordnet
- AGB
- Barrierefreie Webseite
- Barrierefreies Webdesign für Flensburg
- Barrierefreies Webdesign für Hamburg
- Barrierefreies Webdesign für Kiel
- Barrierefreies Webdesign für Rostock
- Barrierefreies Webdesign für Schleswig
- Coaching
- Datenschutz
- Erklärung zur Barrierefreiheit
- Fachblog barrierefreie Website
- Fachblog individuelles Webdesign
- Fachblog WordPress & Divi
- Feedback
- Gastronomie
- Handel
- Handwerk
- Impressum
- Individuelles Webdesign
- Kanzlei
- Leistungen Übersicht
- Modernes Webdesign für Ahrensburg
- Modernes Webdesign für Bad Oldesloe
- Modernes Webdesign für Bad Segeberg
- Modernes Webdesign für Elmshorn
- Modernes Webdesign für Eutin
- Modernes Webdesign für Itzehoe
- Modernes Webdesign für Mölln
- Modernes Webdesign für Neumünster
- Modernes Webdesign für Norderstedt
- Modernes Webdesign für Pinneberg
- Modernes Webdesign für Plön
- Modernes Webdesign für Ratzeburg
- Modernes Webdesign für Rendsburg
- Modernes Webdesign für Schwerin
- Modernes Webdesign für Wismar
- Öffentlich
- Praxis
- Referenzen Übersicht
- Sitemap
- Spezialistenteam
- Startseite
- Technik
- Verein
- WCAG-Kriterien
- Website Beratung
- WordPress Divi Agentur
Beiträge nach Kategorie
- Kategorie: A11Y-Rollen
- Kategorie: Barrierefreie Website
- So testest du die Barrierefreiheit deiner Website mit NVDA
- So testest du die Barrierefreiheit deiner Website mit VoiceOver
- Barrierefreiheit Zertifizierung: Erfahrungsbericht zum CPACC
- Barrierefreiheit im Web: Wichtige Begriffe kurz erklärt
- Das Zwei-Sinne-Prinzip für die Gestaltung einer Website nutzen
- Kurze WCAG-Checkliste für deine Website
- BFSG und Websites: Was du wissen solltest
- Warum Tastaturbedienbarkeit für eine Website wichtig ist
- Fragen zur Barrierefreiheit und barrierefreien Website
- Nutzergruppe: Menschen mit Photosensibilität
- Nutzergruppe: Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung
- Nutzergruppe: Menschen mit motorischer Beeinträchtigung
- Nutzergruppe: Menschen mit Hörbeeinträchtigung
- Nutzergruppe: Menschen mit Farbfehlsichtigkeit
- Nutzergruppe: Menschen mit Seheinschränkung
- Nutzergruppe: Menschen, die blind sind
- Barrierefreiheitserklärung für B2C-Websites
- 5 Tipps für die Erstellung barrierefreier Dokumente
- Die fünf wichtigsten Merkmale einer barrierefreien Website
- Testtools für eine barrierefreie Website: WAVE
- Barrierefreie Website mit Divi: ein Erfahrungsbericht
- Wie Barrierefreiheit eine Website erfolgreicher machen kann
- Zugängliche Akkordeons auf einer Website gestalten
- Kontrast von Texten im Einstieg verbessern
- Das vierte Grundprinzip der Web-Barrierefreiheit: Robust
- Das dritte Grundprinzip der Web-Barrierefreiheit: Verständlich
- Das zweite Grundprinzip der Web-Barrierefreiheit: Bedienbar
- Das erste Grundprinzip der Web-Barrierefreiheit: Wahrnehmbar
- Warum der Page Title für eine barrierefreie Website wichtig ist
- Die verschiedenen Testarten der digitalen Barrierefreiheit
- Warum Überschriften für barrierefreie Webseiten so wichtig sind
- Wichtig für Barrierefreiheit und Bedienbarkeit: das lang-Attribut
- Web Content Accessibility Guidelines (WCAG): Eine kurze Übersicht
- Warum die Tastaturbedienbarkeit einer Website so wichtig ist
- Wie Barrierefreiheit die Usability einer Website verbessert
- Was ARIA ist und warum es für die Barrierefreiheit wichtig sein kann
- Warum semantische Strukturen für barrierefreie Websites wichtig sind
- Farbkontraste als wichtiger Baustein eines barrierefreien Webdesigns
- Was leichte Sprache ist und wie sie funktioniert
- Mit Analyse-Tools die Barrierefreiheit verbessern
- Was der Flesch-Wert ist und wie du damit einen Text lesbarer machst
- Textlinks auf einer Website möglichst barrierefrei gestalten
- Alt-Attribute auf einer Website richtig einsetzen
- Warum Untertitel für barrierefreie Videos wichtig sind
- Feedback-Formular zur Barrierefreiheit auf der Website anbieten
- Navigation auf einer Website möglichst barrierefrei gestalten
- Barrierefreie Website: Was das ist und warum sie wichtig ist
- Kategorie: Individuelles Webdesign
- Ankereffekt im Webdesign: Kleines Werkzeug mit großer Wirkung
- Warum professionell erstellte Fotos auf einer Website wichtig sind
- Wichtige psychologischen Effekte und Konzepte für das Webdesign
- Mentales Modell im Webdesign kurz erklärt
- Was ist eine One-Page-Website und welche Vorteile bietet sie?
- Local SEO: Wie ich mehr regionale Kunden erreichen kann
- Was macht eine Landing-Page erfolgreich?
- Strukturierte Daten: Warum sie für das SEO so wichtig sind
- Wie du deine Website für Voice Search optimieren kannst
- Welche Bedeutung haben Farben im Webdesign?
- Wie lange dauert die Erstellung einer professionellen Website?
- Was ist ein Mobile First – Ansatz im Webdesign?
- Warum ist Responsive Design für eine Website wichtig?
- Core Web Vitals: Was das ist und warum sie für SEO wichtig sind
- Handlungsanreize auf deiner Website: Warum sie so wichtig sind
- Warum spielt Persönlichkeit im Webdesign eine so wichtige Rolle?
- Kategorie: Referenzprojekte
- Kategorie: Coaching
- Kategorie: Gastronomie
- Kategorie: Handel
- Kategorie: Handwerk
- Kategorie: Kanzlei
- Kategorie: Öffentlich
- Kategorie: Praxen
- Kategorie: Technik
- Kategorie: Vereine
- Kategorie: Textalternativen
- Kategorie: Top-Referenzprojekte
- Kategorie: WCAG-Kriterien
- Kategorie: Bedienbar
- WCAG 2.5.8 (AA) Zielgröße (Minimum)
- WCAG 2.5.7 (AA) Ziehbewegungen
- WCAG 2.5.4 (A) Auslösen durch Bewegung
- WCAG 2.5.3 (A) Beschriftung (Label) im Namen
- WCAG 2.5.2 (A) Zeigeraufhebung
- WCAG 2.5.1 (A) Zeigergesten
- WCAG 2.4.11 (AA) Fokus nicht verdeckt (Minimum)
- WCAG 2.4.7 (AA) Fokus sichtbar
- WCAG 2.4.6 (AA) Überschriften und Labels
- WCAG 2.4.5 (AA) Verschiedene Methoden
- WCAG 2.4.4 (A) Linkzweck im Kontext
- WCAG 2.4.3 (A) Fokus-Reihenfolge
- WCAG 2.4.2 (A) Seite mit Titel versehen
- WCAG 2.4.1 (A) Blöcke umgehen
- WCAG 2.3.1 (A) Grenzwert von dreimaligem Blitzen oder weniger
- WCAG 2.2.2 (A) Pausieren, beenden, ausblenden
- WCAG 2.2.1 (A) Zeiteinteilung anpassbar
- WCAG 2.1.4 (A) Zeichen-Tastenbefehle
- WCAG 2.1.2 (A) Keine Tastaturfallen
- WCAG 2.1.1 (A) Tastatur
- Kategorie: Robust
- Kategorie: Verständlich
- WCAG 3.3.8 (AA) Barrierefreie Authentifizierung (Minimum)
- WCAG 3.3.7 (A) Redundante Eingabe
- WCAG 3.3.4 (AA) Fehlervermeidung (rechtliche, finanzielle, Daten)
- WCAG 3.3.3 (AA) Fehlerempfehlung
- WCAG 3.3.2 (A) Beschriftungen (Labels) oder Anweisungen
- WCAG 3.3.1 (A) Fehlererkennung
- WCAG 3.2.6 (A) Konsistente Hilfe
- WCAG 3.2.4 (AA) Konsistente Erkennung
- WCAG 3.2.3 (AA) Konsistente Navigation
- WCAG 3.2.2 (A) Bei Eingabe
- WCAG 3.2.1 (A) Bei Fokus
- WCAG 3.1.2 (A) Sprache von Teilen
- WCAG 3.1.1 (A) Sprache der Seite
- Kategorie: Wahrnehmbar
- WCAG 1.4.13 (AA) Inhalt beim Überfahren mit dem Zeiger oder Tastaturfokus (‚Hover‘ oder ‚Fokus‘)
- WCAG 1.4.12 (AA) Textabstand
- WCAG 1.4.11 (AA) Nicht-Text-Kontrast
- WCAG 1.4.10 (AA) Umfluss (Reflow)
- WCAG 1.4.5 (AA) Textbilder
- WCAG 1.4.4 (AA) Textgröße ändern
- WCAG 1.4.3 (AA) Kontrast (Minimum)
- WCAG 1.4.2 (A) Audio Steuerelement
- WCAG 1.4.1 (A) Benutzung von Farbe
- WCAG 1.3.5 (AA) Bestimmung des Eingabezwecks
- WCAG 1.3.4 (AA) Bildschirmausrichtung
- WCAG 1.3.3 (A) Sensorische Eigenschaften
- WCAG 1.3.2 (A) Bedeutungstragende Reihenfolge
- WCAG 1.3.1 (A) Info und Beziehungen
- WCAG 1.2.5 (AA) Audiodeskription
- WCAG 1.2.4 (AA) Untertitel (Live)
- WCAG 1.2.3 (A) Audiodeskription oder Medienalternative
- WCAG 1.2.2 (A) Untertitel
- WCAG 1.2.1 (A) Reine Audio- und Videoinhalte
- WCAG 1.1.1 (A) Nicht-Text-Inhalt
- Kategorie: Bedienbar
- Kategorie: WordPress & Divi
- Mehr Power fürs Webdesign: Drei spannende neue Features in Divi 5
- Divi Update 4.27: Designprozess optimieren mit Divi AI Sections
- Divi Update 4.26: Divi Quick Sites mit KI-Website-Erstellung
- Welche Vor- und Nachteile ein WP-Theme mit Pagebuilder hat
- Divi Update 4.25: Divi Layouts AI und Fehlerbehebungen
- WordPress Update 6.5: Die wichtigsten Neuerungen im Überblick
- Divi 4.23.0: Was hat es mit der Divi Code AI auf sich?
- Divi 5.0: Was kommt mit dem Major-Update auf uns zu?
- WordPress 6.4: Was beinhaltet das letzte Major-Update für 2023?
- Webdesign für WordPress: Was sind die Erfolgsfaktoren?
- SEO für WordPress: Wie man Top-Platzierungen erreicht
- Divi Theme: Warum es für uns das beste WordPress-Theme ist?
- Vorteile von WordPress: Warum das CMS so beliebt ist
- Bildergrößen in WordPress: Wie speichert man Bilder richtig ab?
- Wie stelle ich gelöschte Inhalte in WordPress Seiten wieder her?
- Wie verlinke ich PDF Dokumente in WordPress mit Divi?
- Wie füge ich Menüpunkte in WordPress mit Divi hinzu?
- Wie lege ich einen neuen Blogartikel in WordPress mit Divi an?
- Wie kopiere ich Elemente mit der Divi-Bibliothek?
- Divi Design-Tab: Wie gestalte ich Texte mit Divi?
- Divi Basics: Wie beginne ich die Bearbeitung?