Textalternative für das Video: Gestaltungskriterien kurz erklärt

Moin, ich bin Nils von Hansolu und ich würde euch jetzt in wenigen Minuten einmal erklären, was es mit den Gestaltungskriterien für individuelles Webdesign bei uns so auf sich hat. Unsere Gestaltungskriterien sind klares Design, persönlicher Stil und starke Handlungsanreize. Auf geht’s.

Gestaltungskriterium klares Design

Dann starten wir mal mit dem ersten Gestaltungskriterium, klares Design. Grundlegend ist es entscheidend, dass man in einer Website eine aufgeräumte Struktur umsetzt. Das bedeutet, dass eine intuitive Bedienung und Entscheidungen möglich sind.

Das seht ihr zum Beispiel, wenn ihr euch die ersten drei Sektionen unserer Startseite anschaut. Es ist alles sehr aufgeräumt und wir machen klare Handlungsangebote, je nach Informationsinteresse des Nutzers. Das heißt, möchte er oder sie sich nochmal vertiefend informieren zu einem Erfolgsfaktor.

Möchte er oder sie vielleicht das Video zum Projektablauf sehen oder vielleicht auch direkt eine Beratung vereinbaren? Entscheidend ist dabei immer, dass eine intuitive Bedienung, ein intuitives Verständnis möglich wird, und dass man, wenn ein Nutzer über die Seite geht, die Kernbotschaften im Kopf verankert und auch so ein Gesamteindruck zum Unternehmen, zum Angebot entsteht.

Gestaltungskriterium persönlicher Stil

Das bringt mich zum zweiten Gestaltungskriterium, persönlicher Stil.

Es geht darum, dass der Gesamteindruck zum Unternehmen und zum Angebot möglichst positiv ist. Das schaffen wir, indem wir die einzigartige Unternehmenspersönlichkeit ins Webdesign übersetzen. Das ist in unserem Fall zum Beispiel eine sehr persönliche Bildersprache oder auch ein persönlicher Textstil oder Dialogstil.

Das ist das, was zu unserem Unternehmen passt. Was jetzt genau zu deinem Unternehmen passt, kann ganz unterschiedlich sein. Entscheidend ist, dass man sich durch einen solchen persönlichen Stil aus der Angebotsmasse im Web abhebt, und dass man die Nutzer emotional anspricht, was wiederum Voraussetzung ist, dass sich überhaupt bestimmte Eindrücke oder Schlüsselbotschaften im Kopf verankern.

Gestaltungskriterium starke Handlungsanreize

Nun kommen wir zum dritten Gestaltungskriterium, starke Handlungsanreize. Dazu ist es wichtig, in erster Linie ein klares Handlungsziel definiert zu haben. Das bedeutet, welche Aktion soll der Nutzer vor allem auf der Website ausführen.

Dann ist es wichtig, in dieser Aktion einen ganz einfachen Weg zu ermöglichen. Das schaffen wir zum Beispiel, indem wir uns bereits in der Konzeption Gedanken machen, welche Handlungswege gibt es über die Seite, und wie können wir gezielt Anreize setzen, dass der Nutzer in die Aktion auch geht. Diese Angebote sollten möglichst niedrigschwellig sein.

Das kann zum Beispiel eine kostenfreie Beratung sein, wie bei uns. Der Nutzer kann über viele Stellen auf der Seite auf diese Beratungsseite gehen und dort einen Termin anfragen. Dabei ist es auch völlig okay, in einem Anfrageformular auch erste Informationen abzufragen.

Auch hier ist entscheidend, es sollte ganz einfach und intuitiv möglich sein. Der Vorteil ist, man bekommt erst Informationen, mit denen man gezielt beraten kann.

Kostenfreie Website-Beratung

So, das war’s.

Herzlichen Dank für deine Aufmerksamkeit. Das war natürlich nur eine sehr kurze Erläuterung unserer Gestaltungskriterien für individuelles Webdesign. Wenn du Fragen dazu hast, nutze unsere kostenfreie Website-Beratung.

Wir freuen uns auf dich.

Weitere Textalternativen