WCAG 1.3.4 (AA) Bildschirmausrichtung

Dieses WCAG-Kriterium verlangt, dass Inhalte nicht auf eine bestimmte Bildschirm-Ausrichtung (z. B. nur Hoch- oder Querformat) beschränkt sein dürfen, es sei denn, eine bestimmte Ausrichtung ist wesentlich für die Nutzung (z. B. bei einem Klavier-Spiel-Simulator). Ziel ist es, dass Nutzer die Inhalte unabhängig von der Geräteausrichtung verwenden können – etwa Menschen, die ihr Gerät aufgrund körperlicher Einschränkungen nicht drehen können.

Tipps und Infos zur Umsetzung des WCAG-Kriterium 1.3.4

Hier kommen von uns noch ein paar Tipps und Infos zur Umsetzung des WCAG-Kriterium 1.3.4:

  • Vermeide feste Layout-Sperren auf Hoch- oder Querformat.
  • Nutze responsives Designs, die sich dynamisch an Hoch- und Querformat anpassen (z. B. mit Flexbox oder Grid).
  • Teste deine Inhalte regelmäßig in beiden Ausrichtungen auf unterschiedlichen Geräten.
  • Dokumentiere Ausnahmen, wenn eine bestimmte Ausrichtung erforderlich ist (z. B. bei speziellen Anwendungen).
  • Verwende Medienabfragen (@media (orientation: portrait)), um das Layout zu optimieren – nicht zu beschränken.

Bei Fragen beraten wir dich gerne. Mehr Infos zu diesem Kriterium findest du auch auf der folgenden englischen WAI-Seite zum WCAG-Kriterium 1.3.4 Bildschirmausrichtung.

Weitere Beiträge