Testtools für eine barrierefreie Website: WAVE

In der digitalen Welt ist Barrierefreiheit ein essenzieller Faktor, um Webseiten für alle Nutzer zugänglich zu machen. Das WAVE Web Accessibility Evaluation Tool hilft dabei, Websites auf ihre Zugänglichkeit zu prüfen und Verbesserungspotenziale zu erkennen. In diesem Beitrag erfährst du, was WAVE ist, wie es funktioniert und welche Vorteile es bietet.

Was ist WAVE?

WAVE ist ein kostenloses Online-Tool, das von WebAIM (Web Accessibility In Mind) entwickelt wurde. Es analysiert Webseiten auf Barrierefreiheit und zeigt an, welche Elemente verbessert werden sollten, um die Nutzung für Menschen mit Einschränkungen zu optimieren. Dabei basiert WAVE auf den Richtlinien der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG), einem internationalen Standard für digitale Barrierefreiheit.

Wie funktioniert WAVE?

WAVE bietet verschiedene Möglichkeiten zur Analyse:

  • Online-Analyse: Durch Eingabe einer URL auf der WAVE-Website erhältst du eine detaillierte Übersicht über die Barrierefreiheitsaspekte der Seite.
  • Browser-Erweiterungen: Für Chrome und Firefox gibt es Add-ons, die eine direkte Analyse innerhalb des Browsers ermöglichen.
  • API-Zugriff: Entwickler können WAVE über eine API in ihre eigenen Prozesse integrieren und regelmäßige Prüfungen automatisieren.

Welche Funktionen bietet WAVE?

WAVE stellt die Barrierefreiheitsanalyse visuell dar, um Probleme und Verbesserungsvorschläge leichter verständlich zu machen. Die wichtigsten Funktionen sind:

  • Fehlermarkierung: WAVE hebt Fehler wie fehlende Alt-Texte, unzureichende Kontraste oder fehlerhafte ARIA-Attribute hervor.
  • Strukturanalyse: Das Tool zeigt die semantische Struktur der Seite und macht sichtbar, ob Überschriften, Listen und andere Elemente korrekt eingesetzt wurden.
  • Kontrastprüfung: Farben und Kontraste werden überprüft, um sicherzustellen, dass Inhalte gut lesbar sind.
  • Detaillierte Berichte: WAVE bietet eine umfassende Aufschlüsselung der gefundenen Probleme und gibt Hinweise zur Behebung.

Vorstellung des Tools

Nils stellt in folgend das Tool WAVE kurz vor. Viel Spaß.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Vorteile von WAVE

  • Kostenlos und leicht zugänglich: WAVE ist für alle Nutzer ohne Anmeldung verfügbar.
  • Einfache Bedienung: Die visuelle Darstellung erleichtert das Verständnis der Ergebnisse.
  • Praxisnahe Empfehlungen: Das Tool liefert konkrete Hinweise, wie Barrierefreiheitsprobleme behoben werden können.
  • Integration in bestehende Workflows: Dank der API-Anbindung lässt sich WAVE in Entwicklungsprozesse einbinden.

Unser Fazit:

WAVE ist ein wertvolles Tool für alle, die ihre Webseiten barrierefrei gestalten möchten. Ob Entwickler, Designer oder Content-Manager – mit WAVE lassen sich Barrieren schnell erkennen und beheben. Die Nutzung trägt dazu bei, das Web für alle Menschen zugänglicher zu machen und die digitale Inklusion zu fördern. Wer eine einfache, effektive Lösung zur Barrierefreiheitsprüfung sucht, sollte WAVE in seinen Workflow integrieren.

Weitere Beiträge