Dieses WCAG-Kriterium verlangt, dass Anleitungen zur Bedienung von Inhalten nicht ausschließlich auf sensorischen Hinweisen wie Form, Farbe, Größe, visuelle Position, Orientierung oder Klang beruhen dürfen. Das bedeutet, dass Informationen wie „Drücken Sie den roten Knopf“, „Wählen Sie das Symbol in der oberen rechten Ecke“ oder „Hören Sie auf das Piepen“ nicht allein verwendet werden dürfen, um Nutzer durch Inhalte oder Funktionen zu führen. Stattdessen müssen ergänzende textbasierte oder andere non-sensorische Beschreibungen angeboten werden, damit auch Menschen mit Einschränkungen – etwa Sehbehinderungen oder kognitiven Beeinträchtigungen – die Inhalte gleichermaßen verstehen und nutzen können. Ziel ist es, Barrieren zu vermeiden und eine zugängliche Nutzung unabhängig von individuellen Wahrnehmungsmöglichkeiten zu gewährleisten.
Tipps und Infos zur Umsetzung des WCAG-Kriterium 1.3.3
Hier kommen von uns noch ein paar Tipps und Infos zur Umsetzung des WCAG-Kriterium 1.3.3:
- Denke dabei ein das Zwei-Kanal-Prinzip. Ein akustischer Warnton sollte auch als textbasierte Meldung angezeigt werden. Und Textanweisungen sollten auch für Screenreader-Nutzer verständlich sein.
- Vermeide rein auditive oder visuelle Signale zur Interaktion; wenn ein Ton ein Ereignis signalisiert (z. B. „ein Pieps zeigt eine erfolgreiche Anmeldung“), sollte dieser zusätzlich durch Text oder Symbol bestätigt werden.
- Kombiniere visuelle Hinweise mit beschreibendem Text; Ergänze Icons, Farben oder Positionen durch klare, textliche Hinweise („Wähle das Symbol Drucken ganz rechts in der Symbolleiste“ statt nur „Wähle das Symbol ganz rechts“). Benutze aussagekräftige Beschriftungen und Alt-Texte; Icons und Bilder sollten mit Text ergänzt werden, der ihre Funktion beschreibt (z. B. alt=“Senden-Button“)
- Gestalte Anleitungen immer unabhängig von Position oder Farbe; Anweisungen wie „oben“, „links“, „rot“, „größer“ sollten nicht allein verwendet werden – gib ergänzend strukturelle Informationen oder eindeutige Bezeichner an; Nenne immer den Zweck oder die Funktion, nicht nur das Aussehen; – Beispiel: statt „Klicke auf den runden Button“ → „Klicke auf den Button Speichern“
Bei Fragen beraten wir dich gerne. Mehr Infos zu diesem Kriterium findest du auch auf der folgenden englischen WAI-Seite zum WCAG-Kriterium 1.3.3 Sensorische Eigenschaften.