Strukturierte Daten: Warum sind sie für das SEO wichtig?

Strukturierte Daten sind ein wichtiger Faktor für die Website-Optimierung, da sie Suchmaschinen dabei helfen, den Inhalt einer Webseite besser zu verstehen und zu kategorisieren. In diesem Blogbeitrag erfährst du, was strukturierte Daten sind und warum sie für deine Website von Bedeutung sind.

Was sind eigentlich strukturierte Daten?

Strukturierte Daten sind ein wichtiger Bestandteil der Website-Optimierung. Sie ermöglichen es Suchmaschinen, den Inhalt einer Webseite besser zu verstehen und relevante Informationen wie Öffnungszeiten oder Bewertungen direkt in den Suchergebnissen anzuzeigen. Aber was genau sind strukturierte Daten? Kurz gesagt handelt es sich dabei um eine standardisierte Art, Informationen auf einer Webseite zu markieren, damit sie von Suchmaschinen leichter erkannt werden können. Hierbei werden bestimmte Tags und Attribute verwendet, um den Inhalt zu beschreiben und zu kategorisieren. Dadurch können Suchmaschinen den Kontext besser verstehen und Inhalte passend einordnen. Solche Daten gibt es in verschiedenen Formaten wie beispielsweise JSON-LD oder Microdata. Auch wenn die Implementierung dieser Daten zunächst aufwendig erscheint, lohnt sich der Aufwand langfristig betrachtet für eine bessere Sichtbarkeit in den Suchergebnissen und somit mehr Traffic auf der eigenen Webseite.

Warum sind diese Daten für SEO wichtig?

Wenn du deine Website optimieren möchtest, solltest du dich unbedingt mit strukturierten Daten auseinandersetzen. Denn diese Daten helfen Suchmaschinen wie Google dabei, den Inhalt deiner Webseite besser zu verstehen und somit relevantere Ergebnisse auszuspielen. Indem du deine Webseite mit strukturierten Daten versiehst, kannst du sicherstellen, dass Google deine Inhalte besser versteht und somit höher in den Suchergebnissen rankt. Diese Daten ermöglichen es dir auch, zusätzliche Informationen wie Bewertungen oder Öffnungszeiten direkt in den Suchergebnissen anzuzeigen. Dadurch steigerst du die Sichtbarkeit deiner Webseite und erhöhst die Wahrscheinlichkeit, dass Nutzer auf deine Seite klicken.

Welche Arten von strukturierten Daten gibt es?

Eine Möglichkeit, strukturierte Daten zu kategorisieren, ist nach ihrem Zweck. Hierbei gibt es beispielsweise Daten, die Informationen über Personen, Unternehmen oder Produkte enthalten. Darüber hinaus können diese Daten auch dazu genutzt werden, Veranstaltungen oder Rezepte zu beschreiben und somit für Suchmaschinen besser verständlich zu machen. Ein weiteres Beispiel sind Bewertungen und Kommentare von Nutzern, die ebenfalls als strukturierte Daten erfasst und dargestellt werden können. Der Nutzen von strukturierten Daten liegt vor allem darin, dass sie eine bessere Auffindbarkeit in den Suchergebnissen ermöglichen. Indem sie Suchmaschinen dabei unterstützen, den Inhalt einer Webseite besser zu verstehen und einzuordnen, erhöhen sie die Wahrscheinlichkeit einer besseren Platzierung in den Ergebnissen. Zudem können durch die Verwendung von solchen Daten auch zusätzliche Informationen wie Bewertungen oder Preise direkt in den Suchergebnissen angezeigt werden, was wiederum zu höheren Klickzahlen führen kann.

Wie können solche Daten in die Website integriert werden?

Es gibt verschiedene Arten von strukturierten Daten, wie zum Beispiel Produktbewertungen, Veranstaltungen, Rezepte und vieles mehr. Wenn du diese Daten in deinem HTML-Code einbettest, kannst du Google dabei helfen, sie besser zu interpretieren und in den SERPs anzuzeigen. Ein weiterer Vorteil dieser Daten ist die Möglichkeit, Rich Snippets zu generieren, die zusätzliche Informationen wie Bewertungen oder Preise direkt in den Suchergebnissen anzeigen können. Um strukturierte Daten in deine Website zu integrieren, musst du zuerst sicherstellen, dass deine Website eine klare hierarchische Struktur hat und alle Inhalte ordnungsgemäß gekennzeichnet sind. Dann kannst du mithilfe von Schema.org-Markups die entsprechenden Informationen hinzufügen und so sicherstellen, dass Google deine Website besser versteht und relevantere Ergebnisse liefert.

Deine Webdesign-Spezialisten 

Wir haben uns auf modernes Webdesign  spezialisiert. Unsere Werte: Ehrlicher Umgang, faire Preise und eine klare Sprache ohne Klugschnacken.

Projektmanager - Nils Dardemann

Nils Dardemann

Projektmanager

Webdesigner - Fabian Will

Fabian Will

Webdesigner

Webentwickler - Michael Weidner

Michael Weidner

Webentwickler

Geschäftsführer - Alexander Scheuß

Alexander Scheuß

Datenschutz-Experte

Konzepterin - Andrea Haß

Andrea Hass

Konzepterin

Webdesignerin - Rebecca Wunderlich

Rebecca Wunderlich

Webdesignerin

Webdesigner - Paul Sznabel

Paul Sznabel

Mediengestalter

Junior Webentwickler - Lennart Gosewisch

Lennart Gosewisch

Junior Webentwickler