Für Videos mit Ton müssen synchronisierte Untertitel für die Audioinhalte angeboten werden. Synchronisiert bedeutet, dass Bild und Ton zeitlich aufeinander abgestimmt sind und gemeinsam abgespielt werden – zum Beispiel, wenn eine Person spricht und dabei im Bild zu sehen ist. Die visuelle Darstellung und der Ton ergänzen sich inhaltlich, sodass wichtige Informationen sowohl über das Gesprochene als auch über das Gezeigte vermittelt werden.
Tipps und Infos zur Umsetzung des WCAG-Kriterium 1.2.2
Hier kommen von uns noch ein paar Tipps und Infos zur Umsetzung des WCAG-Kriterium 1.2.2:
- Es sollten alle wichtigen Informationen in den Untertiteln enthalten sein: gesprochenen Text aller sprechenden Personen, relevante Geräusche (z. B. [Applaus], [Lachen], [Musik], [Türknallen]) und Informationen über die Sprecher, wenn nicht visuell ersichtlich
- Am besten ist die Einbindung der Untertitel als Close Captions (CC). Dabei erscheinen die Untertitel nur, wenn der Benutzer sie über eine Schaltfläche aktiviert.
- Video-Plattformen wie Vimeo oder YouTube können automatisch Untertitel für hochgeladene Videos erstellen. Auch gibt es KI-Tools, die aus dem Audioinhalt eines Videos Untertitel für ein hochgeladenes Video erstellen können. Diese sollten aber sorgfältig Korrektur gelesen werden.
- Wenn das Video auf in englischer Sprache ist, sollten auch Untertitel in Englisch bereitgestellt werden (und nicht nur in Deutsch).
Bei Fragen beraten wir dich gerne. Mehr Infos zu diesem Kriterium findest du auch auf der folgenden englischen WAI-Seite zum WCAG-Kriterium 1.2.2 Untertitel.