Hast du schon mal darüber nachgedacht, wie wichtig es ist, deine Website mobil zu optimieren? In einer Welt, in der fast jeder ein Smartphone besitzt und das Surfen im Internet von unterwegs aus immer beliebter wird, ist es heute wichtiger denn je, über Mobile First nach zu denken. Warum das so ist und welche Vorteile dir eine mobil optimierte Website bringt, erfährst du hier.
Warum ist Mobile First jetzt so wichtig?
Heutzutage ist es wichtiger denn je, eine mobil optimierte Website zu haben. Mit der zunehmenden Verbreitung von Smartphones und Tablets nutzen immer mehr Menschen das Internet über ihre mobilen Geräte. Laut einer Studie von Statista aus dem Jahr 2021 nutzen weltweit bereits 53% der Internetnutzer das Internet über mobile Geräte. Daher ist es für Unternehmen unerlässlich, ihre Websites an die Bedürfnisse der mobilen Nutzer anzupassen. Eine mobil optimierte Website ermöglicht es den Nutzern, schnell und einfach auf die Inhalte zuzugreifen und sorgt für ein besseres Nutzererlebnis. Außerdem verbessert eine mobil optimierte Website auch das Suchmaschinenranking und trägt somit zur Steigerung des Traffics bei.
Mobile Experience: Warum ist es von Vorteil ist, eine mobil optimierte Website zu haben und warum geht der Mobile First – Ansatz noch weiter?
Wenn deine Website nicht für mobile Geräte optimiert ist, kann das dazu führen, dass Besucher frustriert sind und deine Seite schnell wieder verlassen. Eine mobil optimierte Website hingegen bietet den Besuchern ein angenehmes Nutzererlebnis und sorgt dafür, dass sie länger auf deiner Seite bleiben. Das wiederum kann dazu führen, dass sie deine Inhalte teilen oder sogar etwas kaufen.
Doch nicht nur die Nutzer profitieren von einer mobilen Optimierung der Website. Auch für dich als Betreiber gibt es viele Vorteile. Eine mobil optimierte Website wird von Google besser bewertet und erscheint in den Suchergebnissen weiter oben. Das bedeutet mehr Traffic und damit auch mehr potentielle Kunden.
Aber ein Mobile First – Ansatz geht noch weiter. Hierbei geht es darum, bereits in der Konzeption zuerst eine mobile Website zu entwickeln und diese dann bei Bedarf auf die Desktop-Darstellung zu optimieren. So entsteht aus unserer Erfahrung unterm Strich ein ganz anderes Webdesign als andersherum. Wenn also ein Großteil deiner Nutzer über mobile Endgeräte auf deine Website kommt, macht es Sinn, einen Mobile First – Ansatz bei der Website-Entwicklung oder beim Relaunch zu verfolgen.
Technische Anforderungen: Welche technischen Anforderungen gibt es für die mobile Optimierung einer Website?
Wenn es darum geht, eine Website mobil zu optimieren, gibt es einige technische Anforderungen zu beachten. Eine der wichtigsten ist die Responsivität der Website. Das bedeutet, dass die Seite so gestaltet sein sollte, dass sie auf verschiedenen Geräten und Bildschirmgrößen gut aussieht und funktioniert. Dazu gehört auch, dass die Inhalte automatisch skaliert werden und sich an die Größe des Bildschirms anpassen. Eine weitere wichtige Anforderung ist die Ladegeschwindigkeit der Seite auf mobilen Geräten. Da viele Nutzer mobiles Internet verwenden, ist es wichtig, dass die Seite schnell lädt und nicht zu viel Datenverkehr verbraucht. Um dies zu erreichen, sollten Bilder und andere Medien optimiert werden, um ihre Dateigröße zu reduzieren. Auch eine gute Navigation auf mobilen Geräten ist entscheidend für eine erfolgreiche mobile Optimierung. Buttons und Links sollten groß genug sein, um einfach angeklickt werden zu können und Menüs sollten übersichtlich gestaltet sein. Durch diese technischen Anforderungen wird sichergestellt, dass Besucher auf mobilen Geräten ein positives Erlebnis auf der Website haben und länger bleiben werden.
Hierbei kannst du grundsätzlich unterscheiden, dass ein Responsive Design und damit eine mobile Optimierung deiner Website heute zum Standard gehört. Das bedeutet, dass die Nutzer deiner Website davon ausgehen, dass diese auf mobilen Geräten auch problemlos genutzt werden kann. Der Mobile First – Gedanke geht wie oben beschrieben einen Schritt weiter und will die Mobile Experience noch weiter verbessern, indem die Website nicht einfach nur für die mobile Darstellung optimiert wird, sondern bereits in der Konzeption für die mobile Nutzung entwickelt wird. Das bedeutet konkret, dass Inhalte in der Regel anders gestaltet werden, als auf einer Website, die zuerst für den Desktop gestaltet wird.
Suchmaschinenoptimierung: Wie kannst du die SEO deiner Website verbessern, indem du sie mobil optimierst?
Wenn du deine Website mobil optimierst, verbesserst du nicht nur das mobile Erlebnis deiner Besucher, sondern auch deine Suchmaschinenoptimierung (SEO). Google hat bereits angekündigt, dass die Mobilfreundlichkeit einer Website ein wichtiger Faktor für das Ranking in den Suchergebnissen ist. Wenn deine Website also nicht für mobile Geräte optimiert ist, wirst du wahrscheinlich einen niedrigeren Rang haben als deine Konkurrenten, die ihre Websites mobil optimiert haben.
Um die SEO deiner mobilen Website zu verbessern, solltest du sicherstellen, dass sie schnell lädt und eine einfache Navigation hat. Vermeide es, große Bilder oder Videos auf der mobilen Version deiner Website zu verwenden, da dies die Ladezeit verlangsamen kann. Außerdem solltest du sicherstellen, dass deine Website responsive ist und sich automatisch an verschiedene Bildschirmgrößen anpasst.
Eine weitere wichtige Maßnahme zur Verbesserung der SEO deiner mobilen Website ist die Verwendung von relevanten Keywords. Dies bedeutet jedoch nicht, dass du einfach Keywords einfügen solltest, um dein Ranking zu verbessern. Stattdessen solltest du qualitativ hochwertigen Inhalt erstellen und relevante Keywords natürlich in den Text einbauen.
Mit einem Mobile First – Ansatz kannst du dabei relevante Ranking-Faktoren in zweierlei Hinsicht verbessern. Zum einen erreichst du mit einer guten Mobile Experience bessere Nutzersignale (User Signals). Das bedeutet beispielsweise, dass die Nutzer länger auf deiner Website bleiben und mehr mit deiner Website interagieren. Zum anderen erreicht du bessere Core Web Vitals. Dies sind Kriterien, mit denen Google misst wie schnell das größte Element deiner Website lädt, wie schnell der Nutzer mit deiner Website interagieren kann oder wie gut die visuelle Stabilität deiner Seite ist. Mit der Pagespeed-Analyse kannst du die Core Web Vitals für deine Website anschauen: https://pagespeed.web.dev/
Usability auf dem Handy: Warum ist es wichtig, dass die Benutzerfreundlichkeit auf dem Handy verbessert wird?
Ein wichtiger Aspekt bei der mobilen Optimierung und beim Mobile First – Ansatz ist die Usability (Benutzerfreundlichkeit) auf dem Handy. Immer mehr Menschen nutzen ihre mobilen Geräte, um mit Webseiten zu interagieren (z.B. einkaufen oder Ausfüllen von Formularen). Daher ist es von großer Bedeutung, dass die Nutzer ein angenehmes Erlebnis auf der mobilen Version einer Website haben. Wenn die Usability nicht gegeben ist, kann dies zu Frustration und einer hohen Absprungrate führen. Daher solltest du sicherstellen, dass deine Website auf Mobilgeräten die wichtigsten Usability-Kriterien erfüllt.
Fazit: Warum musst du deine Website heute mobil optimieren?
Die Antwort darauf ist einfach: Weil immer mehr Menschen das Internet auf ihrem Smartphone oder Tablet nutzen. Eine mobil optimierte Website ist daher unverzichtbar, um den Bedürfnissen der Nutzer gerecht zu werden und ihnen ein angenehmes Erlebnis zu bieten. Wenn deine Website nicht mobil optimiert ist, kann dies zu einer schlechten Benutzererfahrung führen und potenzielle Kunden abschrecken. Außerdem spielt die mobile Optimierung auch eine wichtige Rolle in Bezug auf die Suchmaschinenoptimierung. Eine mobil optimierte Website wird von Google bevorzugt und hat somit bessere Chancen auf ein höheres Ranking in den Suchergebnissen. Technisch gesehen gibt es einige Anforderungen an eine mobil optimierte Website, wie zum Beispiel eine schnelle Ladezeit und eine responsive Gestaltung. Aber letztendlich geht es vor allem darum, den Nutzern ein positives Erlebnis zu bieten, indem man ihre Bedürfnisse und Gewohnheiten berücksichtigt. Und hier kann du mit dem Mobile First – Ansatz sogar einen Schritt weitergehen und eine Website zuerst für die mobile Nutzung entwickeln oder redesignen. Das solltest du insbesondere überlegen, wenn ein Großteil deiner Nutzer die Webseite mit mobile Endgeräten aufruft.