Agentur für individuelles Webdesign

Individuelles Webdesign

Für uns ist individuelles Webdesign ein klares Design mit persönlichem Stil, das dein Unternehmen aus der Masse abhebt und die Nutzer zur Aktion animiert.

Erfolgsfaktor individuelles Webdesign

Unsere Gestaltungskriterien: klar, persönlich und stark

Bei der Entwicklung einer Website orientieren wir uns an drei zentralen Gestaltungskriterien: klares Design, persönlicher Stil und starke Handlungsanreize. Diese Gestaltungskriterien haben wir aus den relevanten psychologischen Konzepten und Effekten abgeleitet. Damit wollen wir das bestmögliche Nutzungserlebnis (User Experience; kurz: UX) für deine Website erreichen.

Z

Ein klares Design ermöglicht eine intuitive Nutzung deiner Website und vermittelt wirksam deine Kernbotschaften.

Z

Ein persönlicher Stil übersetzt die Persönlichkeit deines Unternehmens in modernes Webdesign und hebt dich ab.

Z

Starke Handlungsanreize animieren deine Zielkunden zur gewünschten Aktion (z.B. Beratung vereinbaren).

Gestaltungskriterien kurz erklärt

Im Video gibt dir unser UX-Spezialist Nils eine kurze Übersicht zu unseren Gestaltungskriterien für individuelles Webdesign. 

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Aktuelle Beiträge

In unserem Fachblog wir Themen rund um individuelles Webdesign: von UX bis zur Suchmaschinenoptimierung.

Häufige Fragen an uns

Warum ist individuelles Webdesign heute so wichtig?

Ein individuelles Webdesign hebt dich aus der Angebotsmasse im Web ab, in dem es die Persönlichkeit deines Unternehmens modernes Webdesign übersetzt. Außerdem ermöglicht es, die Bedürfnisse und Wünsche der Zielgruppe besser zu erfüllen und so ein optimales Nutzungserlebnis zu erreichen.

Wie funktioniert eine nutzerzentrierte Konzeption?

In der Konzeption klären wir deine Nutzergruppen und ihre Bedürfnisse ab. Diese Bedürfnisse stehen dann im Mittelpunkt bei der Entwicklung unserer Gestaltungsideen. Auch empfehlen wir dir, unsere Entwürfe mit typischen Nutzern zu testen, um dann das Feedback in die Entwicklung einfließen zu lassen.

Welche Rolle spielen psychologische Kriterien?

Erfolgreiches Webdesign berücksichtigt die relevanten psychologischen Erkenntnisse aus dem User Experience Design und der Usability (Benutzerfreundlichkeit). Denn nur wenn man weiß, wie eine Webseite wahrgenommen und genutzt wird, kann man mit der Gestaltung eine Wirkung gezielt auslösen. 

Was ist mit der Optimierung der Website?

Auch bei der Optimierung steht das Nutzungserlebnis im Mittelpunkt. Dabei geht vor allem es um hochwertige Inhalte (Content-Optimierung), um die Optimierung für die mobile Nutzung (Responsive Design) und um die Performance-Optimierung (kurze Ladezeit einer Webseite).