WordPress & Divi Agentur in Lübeck

Deine Spezialisten für WordPress mit Divi
Mehr erfahrenWir beraten dich

Deine WordPress Agentur: Leistungsfähige Website-Technik

WordPress ist weltweit das beliebteste Content-Management-System (CMS). Dabei wird innerhalb von WordPress ein sogenanntes Theme eingesetzt. Das ist eine Art Gestaltungskern, der viele Funktionen bereitstellt und mit dem sich deine Website einfach anpassen lässt. Als WordPress Agentur haben wir uns dabei auf eine besonders leistungsfähiges Theme spezialisiert: Divi.

Unsere Spezialisierung auf das Theme Divi hat den Vorteil, dass wir uns sehr gut mit der Technik auskennen und so deine Website effizient warten, anpassen und optimieren können.

Was ist ein Content-Management-System (CMS)?

Ein Content-Management-System wie WordPress (WP) bietet den Vorteil, dass eine Website nicht von null auf programmiert werden muss. WP bietet schon einen fertigen Technik-Rahmen, mit dem wir unsere Website-Konzepte umsetzen können. Und da WordPress eine riesige Community hat, gibt es auch unzählige Erweiterungsmöglichkeiten. Das vereinfacht den Entwicklungsprozess.

Content-Management-Systeme wie WordPress, Contao oder Typo 3 bringen schon eine Grundfunktionalität mit, mit der dann Website-Konzepte umgesetzt werden können. Das macht den Entwicklungsprozess erheblich effizienter.

Aber ein Content-Management-System bietet noch einen weiteren entscheidenen Vorteil. Es macht die Verwaltung der Website-Inhalte ganz einfach. So können Inhalte schnell angepasst und erweitert werden. Die Website muss also nicht jedes mal aufwendig umprogrammiert werden, wenn du etwas ändern willst. Dazu hat WP zum Beispiel auch ein dynamisches Beitragssystem integriert, mit dem du regelmäßig neue Inhalte veröffentlichen kannst (News, Blog).

Wie der Name schon sagt, machen Content-Management-Systeme die Anpassungen von Inhalten ganz einfach und bieten dynamische Elemente wie ein integriertes Beitragssystem.

Das ist aber noch nicht alles. So lassen sich Content-Management-Systeme um nützliche Funktionen schnell erweitern. Diese Erweiterungsfunktionen nennt man bei WordPress Plugins. Es gibt Plugins für alle möglichen Anforderungen; z.B. für SEO, für die Ladezeitoptimierung, für die Sicherheit, für Backups, für die Erstellung von individuellen Kontaktformularen.

Mit Plugins und Themes (Gestaltungskerne) kannst du die Funktionalität einfach erweitern.

Content-Management-Systeme haben aber auch ein paar Nachteile. Da WP einfach zu erweitern ist, wird es schnell zu komplex. Außerdem ist WP so beliebt, dass es oft von Schadsoftware angegriffen wird. Das erfordert eine professionelle WordPress Betreuung. Zwar könntest du die WordPress Betreuung auch selbst übernehmen, aber das erfordert wiederum eine Menge Zeit.

Eine professionelle WordPress Betreuung ist meist notwendig, um die Webseite abzusichern und eine hohe technische Performance zu ermöglichen (z.B. für kurze Ladezeiten).

Deine WordPress Agentur aus Lübeck: Lerne uns kennen 

Du hast noch Fragen zum Thema WordPress Betreuung; z.B. Anpassungen oder SEO? Dann nutze unsere kostenfreie Website-Beratung. Diese können wir per Telefon, Online-Konferenz oder in unserem Büro in Lübeck machen. Hier geht’s zu unserer Startseite.

Welche Vorteile bietet das CMS WordPress?

Das Content-Management-System WordPress ist aus unserer Sicht die beste Lösung, um unsere Gestaltungsideen umzusetzen. Das hat vor allem zwei Gründe:

1. Wir können mit WordPress und dem WP-Theme Divi unsere Ideen schnell realisieren. Damit können wir früh testen, ob unsere Gestaltungsansätze in die richtige Richtung gehen. Das ist ein entscheidender Vorteil gegenüber einer aufwendigen Layoutphase, weil wir so früh Nutzer-Feedbacks in unseren Entwürfen berücksichtigen können.

Divi ist ein sogenanntes WordPress-Theme. Das ist quasi eine Art Gestaltungskern, der in WordPress integriert wird. Ein Theme bringt viele nützlichen Funktionen mit.

2. Du bekommst mit WordPress & Divi eine moderne, flexible und zukunftssichere Website-Technik, die du immer wieder einfach an neue Anforderungen anpassen kannst. Auch lässt sich mit dieser Technik eine hohe Performance erreichen, was wiederum wichtig für deine Nutzer und Google ist. Und natürlich kannst du mit WordPress & Divi auch Inhalte einfach selbst anpassen und erweitern.

Mit einem so dynamischen Content-Management-System wie WordPress brauchst du auch mit hoher Wahrscheinlichkeit in ein paar Jahren keinen Relaunch. Du kannst die Webseite laufend anpassen und erweitern.

Natürlich hat jedes Content-Management-System (CMS) auch Nachteile, die man wissen sollte. Das gilt auch für WordPress. Aus unserer Sicht gibt es zwei Nachteile, die aber beide gut beherrschbar sind:

1. WordPress ist beliebt und wird daher natürlich auch mehr angegriffen als andere CMS. Daher ist es notwendig WordPress gut abzusichern. Das betrifft vor allem klassische Sicherheitslücken wir ein schwaches Passwort. Mit einem guten Sicherheitsplugin wie beispielsweise iThemeSecurity lässt sich WordPress umfassend absichern. Wie bei einem Betreibssystem sollte aber ein regelmäßiger Sicherheitscheck im Rahmen der Website-Wartung durchgeführt werden.

2. WordPress ist hochflexibel und kann einfach mit Funktionen erweitert werden. Das ist super. So lassen sich Ideen schnell umsetzen. Aber das wird auch schnell zum problem. Komplexe Technik beeinträchtigt möglicherweise die Performance, führt zu Problemen bei Updates oder schafft Sicherheitslücken. Daher sollte man genau überlegen, welche Technik in der Website eingesetzt wird und sich fragen, ob dies wirklich notwendig ist.

Deine WordPress Agentur aus Lübeck: Wir beraten dich

Du hast noch Fragen zum Thema Webdesign mit WordPress? Vielleicht hast du auch Fragen zu speziellen Aspekte wie Responsive Design oder Suchmaschinenoptimierung (SEO) mit WordPress? Oder du willst genau wissen wie genau du Inhalte mit dem Theme Divi selbst anpassen kannst? Dann nimm Kontakt mit uns auf.

Auch die Realisierung einer kleinen Webseite ist eaufwendig. Immerhin ist eine Webseite heute ein wichtiger Kontaktpunkt mit deinem Unternehmen und repräsentiert dieses online. Hinzu kommen komplexe technische Anforderungen wie eine kurze Ladezeit, Responsive Design und Interaktionsmöglichkeiten.

Es macht also Sinn, sich von einer WordPress Agentur dazu beraten zu lassen, um eine erste Orientierung zu bekommen. Damit kannst du dann auch Angebote von WordPress Agenturen besser vergleichen. Denke daran, dass es dabei nicht darum geht, schnell eine modern-aussehende Website umzusetzen. Es geht darum, ein Webdesign zu gestalten, das deine Zielkunden emotional anspricht und zur gewünschten Aktion animiert. Nur so wird sich deine Investition in modernes Webdesign mit WordPress nachhaltig auszahlen.

Bei der Auswahl von WordPress Agenturen solltest du dich immer fragen, wie du den Erfolg deiner Website am besten messen kannst und mit welcher WordPress Agentur du diese Erfolgsvorgaben am ehesten erreichen wirst.

Nutze also gerne unsere kostenfreie  WordPress Beratung, um Fragen rund um das Webdesign und die Programmierung von Webseiten zu klären. Diese können wir per Telefon, Online-Konferenz oder in unserem Büro in Lübeck durchführen.

Deine WordPress Agentur aus Lübeck: Infos zum Projektablauf findest du hier.

Warum verwendet ihr das WP-Theme Divi?

WordPress ist halt nicht gleich WordPress. Es ist eher ein technischer Rahmen für deine Website. In diesen technischen Rahmen kannst du nun einen Gestaltungskern integriert: das Theme oder WP-Theme. Diese Themes bringen eine Menge an Technik und Funktionen mit und bestimmen größtenteils wie du deine Inhalte bearbeiten kannst. 

Es gibt für WordPress unzählige Themes. Allerdings solltest du dein Theme sehr sorgfältig auswählen und schauen, wer das WP-Theme erstellt hat.

Da WordPress und die Themes mit den Jahren immer komplexer wurden, haben wir uns auf ein Bestimmtes spezialisiert, um die Technik weiterhin im Detail zu verstehen. Denn das ist  beispielsweise für die Suchmaschinen- und Performance-Optimierung (kurze Ladezeiten) notwendig.

Wir haben und für das WP-Theme Divi entschieden, weil es eine gute Balance aus schlanker Technik und großen Funktionsumfang bietet.

Dabei verfolgen wir natürlich ständig wie sich Divi weiterentwickelt. Auch das ist wichtig. Denn wenn du dich für ein Theme entscheidest, dass nicht mehr weiterentwickelt wird, kann es schnell zu Problemen bei Updates führen oder Sicherheitslücken werden nicht mehr geschlossen. 

Was uns an Divi besonders gut gefällt ist, dass das Theme im letzten Jahr konsequent für eine gute Performance optimiert wurde, um die Anforderungen von Google an eine kurze Ladezeit bestmöglich abzubilden. 

Es gibt neben Divi auch noch andere professionelle WP-Themes, die dir das Leben leichter machen können. Allerdings solltest du die Entscheidung gut abwägen. Hier findest du einen Beitrag, warum wir denken, dass Divi das besten WP-Theme ist.

Fragen zu WordPress & Divi? Nutze unsere kostenfreie Beratung

Du hast noch Fragen rund um WordPress oder Divi? Oder du willst mehr rund um das Webdesign und die Programmierung von Webseiten erfahren? Dann nutze unsere kostenfreie Website-Beratung. Die Beratung können wir per Telefon, Online-Konferenz oder in unserem Büro in Lübeck machen. Du kannst dir auch gerne unsere Referenzprojekte anschauen und die Feedbacks unser Kunden bei ProvenExpert lesen.

Deine WordPress & Divi Agentur aus Lübeck: Tutorials findest du hier.

Warum UX Design für WordPress so wichtig?

Mit UX Design wird deine WordPress-Website zum Nutzungserlebnis

Das Nutzungserlebnis (User Experience; kurz: UX) bildet den Dreh- und Angelpunkt bei der Gestaltung einer Website. Es entscheidet darüber, ob deine WordPress-Website begeistert, überzeugt und zur gewünschten Aktion animiert. Und auch Google stellt das Nutzungserlebnis immer mehr in den Mittelpunkt seines Bewertungsalgorithmus.

Psychologische Faustregel: Je positiver das Nutzungserlebnis, desto eher führen die Nutzer auch die gewünschte Aktion aus (z.B. Beratungsanfrage).

Um ein bestmögliches Nutzungserlebnis zu erzielen, setzen wir bei der Entwicklung von Gestaltungsideen UX-Techniken ein. Mit WordPress können wir diese Ideen dann schnell umsetzen und frühzeitig testen. So fließen Nutzerfeedbacks bereits in der Konzeptionsphase in die Gestaltung ein. Und genau das macht eine Website heute nachhaltig erfolgreich.

Was ist User Experience (UX) eigentlich?

User Experience (oder kurz: UX) beschreibt das, was der Nutzer erlebt, wenn er ein interaktives System wie eine Website oder App benutzt. UX betrachtet dabei sowohl die Erwartungen der Nutzer an das System als auch die Erfahrungen während und nach der Benutzung. Zentrale Frage dabei ist: Wie zufrieden ist der Nutzer oder wie positiv bzw. negativ war das Nutzungserlebnis?

Bei der User Experience (UX) spielen Emotionen eine zentrale Rolle. Entscheidend für ein erfolgreiches Webdesign ist, ob die Nutzung einer WordPress Website möglichst viele positive Emotionen auslöst und den Nutzer so zur gewünschten Aktion animiert.

Dabei werden im UX Design die Gestaltungslösungen entwickelt, die zu einem möglichst positiven Nutzungserlebnis führen sollen. Vor allem dadurch, dass der Nutzer sein Ziel schnell erreicht und die Erwartungen erfüllt oder sogar übertroffen wurden.

Als UX Design Agentur für WordPress haben wir uns auf die Entwicklung von Gestaltungslösungen spezialisiert.

Warum ist UX für Webdesign mit WordPress so wichtig?

UX Design ist für das Webdesign mit WordPress wichtig, weil das Nutzungserlebnis darüber entscheidet, ob eine Webseite oder App erfolgreich ist oder nicht. Und wer eine Website oder App gestaltet ohne die Nutzerbedürfnisse genau zu verstehen, wird mit hoher Wahrscheinlichkeit keinen Erfolg haben.

Google stellt das Nutzungserlebnis immer mehr in den Mittelpunkt seines Bewertungsalgorithmus. Dabei versucht Google anhand unterschiedlicher Signale zu erkennen, ob eine Website für eine bestimmte Suchanfrage ein positives Nutzungserlebnis bietet oder eher nicht.

Dabei werden die Nutzer auch immer ungeduldiger. Wer sich vielleicht vor einigen Jahren noch die Mühe gemacht hat, bestimmte Informationen in einer Website zu suchen, bricht die Nutzung heute sofort ab, wenn er diese Information nicht sofort bekommt oder führt schlicht die gewünschte Aktion nicht aus.

Bei UX geht es also darum, ein optimales Nutzungserlebnis zu schaffen. Dazu betrachtet man auch wichtige Einflussfaktoren vor und nach der Nutzung (z.B. Erwartung).

Worin unterscheidet sich UX von Usability?

Zum einen betrachtet die User Experience (UX) auch Erfahrungen des Nutzer vor und nach der Nutzung einer Website oder App. So werden Erwartungen an das System und die Zufriedenheit nach der Nutzung einbezogen. Die Usability konzentriert sich ’nur‘ auf die tatsächliche Nutzung der Webseite. Zum anderen steht die subjektiven Erfahrungen des Nutzers im Mittelpunkt der User Experience. Die Usability betrachtet hingegen auch Aspekte wie effektiv und effizient eine Aufgabe erledigt werden konnte.

Die Usabilty beschreibt das Ausmaß, in dem eine bestimmter Nutzer in einem bestimmten Nutzungkontext ein interaktives System (z.B. eine WordPress Website oder App) ein bestimmtes Ziel effektiv, effizient und zufriedenstellung erreicht.

Dabei überschneiden sich natürlich User Experince (UX) und Usabilty zum Beispiel bei dem Aspekt der Zufriedenstellung während der Nutzung. Im Mittelpunkt steht dabei immer der Nutzungskontext und die daraus abgeleiteten Nutzungsanforderungen. Auf dieser Basis können dann Designsoberflächen gestaltet und getestet werden. In Usability-Test kann dabei überprüft werden wie gut die Nutzungsanforderungen erfüllt werden.

Im UX Design ist es immer wichtig zu testen, ob eine Gestaltungslösung auch die abgeleiteten Nutzungsanforderungen erfüllt oder nicht.

Du hast Fragen rund um das Thema UX Design oder Usability für WordPress? Oder vielleicht hast du auch konkrete Fragen zur Programmierung von Webseiten. Dann nutze gerne unsere kostenfreie Beratung. Diese können wir per Telefon, Online-Konferenz oder in unserer Agentur in Lübeck durchführen.

UX Design für WordPress & Divi: Hier findest du mehr Info, warum UX und individuelles Webdesign so wichtig sind.

Warum ist eine WordPress Wartung notwendig?

WordPress sollte professionell gewartet werden

Moderne Content-Management-Systeme wie WordPress erfordern eine professionelle Wartung. Warum? Weil die Anforderungen in den letzten Jahren gestiegen sind. Einfach mal auf Update klicken ist in der Regel keine gute Idee mehr. Die Website-Technik ist komplexer geworden, was bei Updates gerne mal zu Problemen führt. Wir empfehlen dir daher einen Spezialisten mit der Wartung deiner WordPress-Website zu beauftragen.

Was beinhaltet eine Wartung? Bei uns: Aktualisierung von WordPress, den WP-Theme und der Plugins; regelmäßige Backups und Sicherheitschecks. Außerdem sind der Einsatz von Premium-Plugins im Preis enthalten; z.B. für die Sicherheit, für das Cookie-Management oder für die Ladezeitoptimierung.

Die Einhaltung von Sicherheits- und Datenschutzanforderungen sind ebenfalls wichtig. Dazu solltest du dich mit der WordPress-Technik auskennen, um beispielsweise zu verhindern, dass technisch nicht erforderliche Cookies ohne Einwilligung gesetzt werden. Auch erfordert die Performance-Optimierung (kurze Ladezeiten) in der Regel ein tiefes technisches Know-How.

Ist eine WordPress Schulung notwendig?

Das Content-Management-Systeme WordPress ist zwar einfach zu bedienen, erfordert aber dennoch eine systematische Schulung. Und komplexere Themen wie zum Beispiel die Performance-Optimierung erfordern sogar umfassendes Fach-know-how. Das Schöne ist: Du kannst bei deiner WordPress-Website selbst entscheiden wie tief du einsteigen willst.

Was sollte man als unerfahrener WordPress-Nutzer können? Die meisten unserer Kunden wollen Inhalte selbst anpassen können. Wenn man das Blog-System einsetzt, geht es auch oft darum eigene Beiträge erstellen zu können.  

Eine professionelle WordPress Schulung bereitet dich auf die Bedienung deiner Webseite vor. Wichtiges Thema ist dabei das Theme Divi, das wir für die Umsetzung unserer Gestaltungsideen verwenden. Eine Theme bildet dabei den Gestaltungskern einer WordPress Website und bestimmt oft maßgeblich wie du deine Website bedienen kannst. So kannst du mit dem visuellen Builder von Divi direkt Anpassungen im Frontend (Designoberfläche) vornehmen.

Kostenfreie Beratung für WordPress mit Divi

Wir haben uns auf modernes Webdesign spezialisiert und setzen unsere Gestaltungsideen mit dem Content-Management-System WordPress um. Dabei übernehmen wir oft auch die WordPress Wartung und Schulung für unsere Kunden. Wenn du Fragen rund um die WordPress Wartung, Schulung oder zur Programmierung hast, dann nutze doch einfach unsere kostenfreie Website Beratung.

Deine WordPress Agentur: Wenn du vertiefende Informationen rund um WordPress suchst, dann schaue doch mal auf der offiziellen WordPress-Website vorbei. Und hier findest du mehr zum Divi-Theme.

WordPress-Websites

Wir haben schon viele Website-Projekte mit WordPress & Divi erfolgreich umgesetzt. Schau dir unsere Referenzen an.

Kostenfreie Beratung

Wir beraten dich gerne zu deinem Website-Projekt.

0451 790 74 0 74
Mo-Fr 10-17 Uhr

Schritt 1 von 3