WCAG 1.2.4 (AA) Untertitel (Live)

Für alle Live-Übertragungen von synchronisierten Medieninhalten (zum Beispiel Live-Video mit Ton) müssen Untertitel bereitgestellt werden. Ziel ist es, dass Menschen mit Hörbehinderungen auch an Live-Inhalten teilhaben können, indem sie den gesprochenen Text und relevante Audioinformationen visuell erfassen können. Als „live“ gelten Übertragungen, die in Echtzeit oder mit minimaler Verzögerung stattfinden. Untertitel müssen synchron, genau und verständlich sein. Die Anforderung gilt nur für Medien mit Ton; reine Videoübertragungen ohne Audio sind ausgenommen.

Tipps und Infos zur Umsetzung des WCAG-Kriterium 1.2.4

Hier kommen von uns noch ein paar Tipps und Infos zur Umsetzung des WCAG-Kriterium 1.2.4:

  • Eine Möglichkeit besteht darin, professionelle Live-Schriftdolmetscher einzusetzen und die Untertitel direkt in die Videoübertragung zu integrieren, etwa bei Konferenzen oder Nachrichtenstreams. Alternativ können automatisierte Systeme wie YouTube Live Captioning oder Zoom Live Transkription verwendet werden. Diese können jedoch nicht immer zuverlässig sein und sollten daher nur als ergänzende Lösung oder bei begrenzten Ressourcen eingesetzt werden. Auf jeden solltest du die Qualität vorher testen.
  • Für eine reibungslose Durchführung ist es ratsam, Live-Events im Voraus zu planen: Dazu gehören technische Tests, das Briefing der Dolmetscher sowie die Prüfung der Untertitelanzeige. Ein abschließender Barrierefreiheits-Check vor dem Event kann zusätzliche Sicherheit bieten.
  • Das Kriterium 1.2.4 gilt nicht für aufgezeichnete Medien – hierfür ist das Kriterium 1.2.2 Untertitel zuständig.

Bei Fragen beraten wir dich gerne. Mehr Infos zu diesem Kriterium findest du auch auf der folgenden englischen WAI-Seite zum WCAG-Kriterium 1.2.3 Untertitel (Live).

Weitere Beiträge