Webdesign ist ein sich ständig veränderndes Feld. Neue Trends kommen und gehen, und es kann schwierig sein, den Überblick zu behalten. In diesem Beitrag stellen wir dir die aus unserer Sicht wichtigsten Webdesign Trends in 2023 vor. Als Beispiele werden wir viele bekanntere Webseiten angeben, damit ihr einfach selbst nachschauen könnt.
1. Große Schriftarten & typografische Layouts
Große Schriftarten sind schon seit einiger Zeit im Trend, und das setzt sich auch in 2023 fort. Dieser Trend ist nicht nur ein visuelles Statement, sondern auch ein praktisches Mittel, um die Lesbarkeit zu verbessern. Große Schriftarten sind besonders auf mobilen Geräten wichtig, wo der Bildschirm oft kleiner ist. Wir haben auch den Eindruck, dass in 2023 mehr Websites typografische Layouts verwenden. Diese Layouts setzen also auf die Kraft der Typografie, um eine visuelle Hierarchie zu schaffen und so die Aufmerksamkeit der Nutzer zu lenken.
Die Schriftgestaltung wird also gezielt eingesetzt, um Schlüsselbotschaften wirksam zu vermitteln. Es geht dabei auch darum, bewusst zu reduzieren, um die Nutzer nicht mit Informationen oder Werbereizen zu überfluten.
Beispiel: Schau dir den Einstieg unserer Website ein. Im Mittelpunkt steht die Botschaft ‚Deine Webdesign-Spezialisten‘. In Verbindung mit dem Teambild wollen wir so eine persönliche Ansprache erreichen.
2. Animations
Animationen sind ein effektiver Weg, um Websites interaktiver und ansprechender zu gestalten. In 2023 gibt es daher nach unserer Einschätzung mehr Webseiten, die Animationseffekte gezielt verwenden. Diese Effekte können verwendet werden, um Inhalte zu präsentieren, die Aufmerksamkeit zu erregen oder einfach nur eine visuelle Freude zu bieten.
Natürlich können Animationen auch schnell zu viel werden und die Nutzer nerven. Außerdem sollten Animationen möglichst keinen negativen Effekt auf die Performance haben. Daher ist es wichtig, Animationen nur gezielt einzusetzen, um damit die User Experience zu verbessern.
Beispiel: Die Website von Nike verwendet Animationseffekte, um ihre Produkte zu präsentieren. Die Produkte werden auf dem Bildschirm in Bewegung versetzt, um sie lebendiger zu machen. Da Animationen nicht in einem Screenshot gezeigt werden können, kommt hier der Link zur Nike Website.
3. 3D-Elemente
3D-Elemente sind ein spannender Trend im Webdesign. Diese Elemente können verwendet werden, um Websites einen futuristischen oder immersiven Look zu verleihen.
Beispiel: Schau dir am besten auch hier die Apple-Website an. Apple setzt gezielt 3D-Elemente ein, um seine Produkte attraktiv zu präsentieren.
4. Interaktivität
Interaktivität ist ein Trend, den es schon länger gibt und der auch in 2023 anhält. Das bedeutet, dass wohl immer mehr Webseiten interaktive Elemente einsetzen. Diese Elemente können beispielsweise verwendet werden, um Nutzer zu binden und ihnen ein personalisiertes Erlebnis zu bieten.
Beispiel: Die Website von Amazon verwendet interaktive Elemente, um Produkte zu präsentieren. Nutzer können Produkte in 3D betrachten und ihre Eigenschaften erkunden.
5. Emotionalität
Emotionalität ist entscheidend, um die Nutzer zur gewünschten Aktion zu animieren. Ein wichtiges Ziel ist es daher, Webseiten zu gestalten, die Emotionen ansprechen. Diese Websites verwenden persönliche Bilder, Texte und Videos, um Nutzer zu emotionalisieren und eine Verbindung zu ihnen aufzubauen.
Beispiel: Hier können wir mal auf unsere eigene Website verweisen. Bei uns geht es vor allem darum, dass die Nutzer einen Eindruck von unserem Spezialistenteam bekommen. Wir arbeiten daher in der ganzen Website mit einem persönlichen Stil. Das verbindet den Trend Emotionalität auch gut mit dem nächsten Trend Persönlichkeit.
6. Persönlichkeit
Persönlichkeit geht Hand in Hand mit Emotionalität. Die Herausforderung besteht dabei darin, die einzigartige Persönlichkeit eines Unternehmens in modernes Webdesign zu übersetzen. Damit hebt sich diese Websites dann aus der Masse ab und vermittelt ein einzigartiges Gefühl.
Genau das ist heute eine zentrale Herausforderung im Webdesign. Es geht nicht einfach nur darum, ein schickes Website-Layout mit einem modernen Content-Management-System wie WordPress umzusetzen, sondern ein Webdesign zu gestalten, dass Persönlichkeit vermittelt und so die Nutzer emotional anspricht.
Beispiel: Auch hier bleiben wir mal bei unserer Website. Du kannst dir auch unsere Referenzprojekte anschauen. In unseren Website-Projekten versuchen wir immer, die einzigartige Persönlichkeit einer Unternehmung in die Website zu übertragen.
7. Einfachheit
Einfachheit ist ebenfalls ein wichtiger Trend im Webdesign, der sich in 2023 fortsetzt. Es gehrt dabei darum, Websites zu erstellen, die einfach und effizient sind. Diese Websites sind leicht zu navigieren und verstehen.
Eine Website sollte die Komplexität für die Nutzer reduzieren, sie nicht mit Informationen überfluten und eine intuitive Nutzung ermöglichen. Daher ist neben dem persönlichen Stil ein klares Design ein weiterer zentraler Erfolgsfaktor für unsere Website-Gestaltung.
Beispiel: Die Website von Google ist einfach und effizient gestaltet.