SEO & Content-Marketing Agentur aus Lübeck
Deine Spezialisten für nachhaltige Optimierung Mehr erfahrenWir beraten dichGoogle will seinen Nutzern Websites anzeigen, die für bestimmte Suchanfragen (z.B. SEO Agentur Lübeck) das bestmögliche Nutzungserlebnis bieten (User Experience; kurz: UX). Genau darauf optimiert Google laufend seinen Suchalgorithmus. Nachhaltige Suchmaschinenoptimierung (SEO) bedeutet daher, eine Website so zu gestalten, das ein bestmögliches Nutzungserlebnis erzielt wird.
Google hat viele Möglichkeiten herauszufinden, ob eine Website ein gutes Nutzungserlebnis bietet. Zum Beispiel werden die Nutzersignale (wie die Verweildauer) erfasst oder die Qualität der Inhalte bewertet.
Aber wie erreicht man nun ein bestmögliches Nutzungserlebnis? Wir orientieren uns dabei an den folgenden drei Erfolgsfaktoren:
- Nutzerzentrierte Konzeption: Wir setzen UX-Techniken ein, um deine Website von Anfang an nutzerzentriert zu entwickelt.
- Psychologische Gestaltungskriterien: Wir berücksichtigen die relevanten psychologische Erkenntnisse bei der Gestaltung.
- Nachhaltige Suchmaschinenoptimierung (SEO): Wir optimieren die Inhalte und die Technik deiner Website umfassend.
Deine Agentur für SEO & Content-Marketing aus Lübeck
Nachdem deine Webseite in einem Projekt bereits gut aufgestellt wurde, kannst du die Sichtbarkeit weiter steigern, in dem du regelmäßig neue Inhalte auf deiner Website anbietest (Content-Marketing). Gerne beraten wir dich dazu.
Deine SEO Agentur Lübeck – FAQ
Unsere SEO-Tipps
Hohe Content-Qualität bildet den Kern einer SEO-Strategie
Die Richtung ist klar. Die Updates des Bewertungsalgorithmus in den letzten Jahren zeigen, dass Google seinen Nutzern eine hohe Qualität bieten will; und zwar inhaltliche Qualität, die begeistert. Dabei wird Google immer besser darin, diese Qualität auch zu erkennen. Daher sollten hochwertige Inhalte den Kern deiner SEO-Strategie bilden.
Bei der Suchmaschinenoptimierung gibt es keine Abkürzung mehr. Setze von Anfang an auf gute Inhalte und einen natürlichen Linkaufbau. Google erkennt sehr schnell, wenn eine Website versucht zu schummeln; z.B. durch unnatürlichen Linkzuwachs oder eine zu hohe Keyword-Häufigkeit. Vertraue keiner SEO Agentur, die große Versprechungen macht – ohne deine Situation genau zu kennen.
Content-Marketing ist daher eine besonders nachhaltige Form der Suchmaschinenoptimierung (SEO). Dabei geht es schlicht darum, mit hochwertigen Inhalten die Sichtbarkeit der Webseite zu steigern. Hochwertig bedeutet vor allem nutzerorientiert. Die Inhalte sollten also für deine Nutzer relevant und so aufbereitet sein, dass sie einfach aufgenommen und verarbeitet werden können. Hierbei spielt die Suchintention deiner Zielkunden einen entscheidende Rolle.
SEO & Content Marketing Agentur aus Lübeck
Du hast Fragen zum Thema SEO-Strategie, zu Google oder zu unseren Leistungen? Dann nimm Kontakt auf und vereinbare eine kostenfreie SEO Beratung. Besuche uns auch gerne in unserer Agentur in Lübeck. Auf der Bewertungsplattform Proven Expert findest viele Feedbacks von unseren Kunden.
SEO Agentur in Lübeck: Lerne uns einfach mal kennen.
Suchintention ist für den nachhaltigen Erfolg entscheidend
Vielleicht fragst du dich gerade, wie du mit deiner Suchmaschinenoptimierung (SEO) anfangen sollst. Ganz einfach: Finde heraus, welche Suchintention relevant ist. Das bedeutet: Welche Suchanfragen geben deine Zielkunden ein, um ein Angebot wie deines zu finden? Für diese Suchanfragen optimierst du deine Webseiten. Dabei gilt: Je besser deine Webseite die Nutzer abholt, desto höher die Wirksamkeit.
Dabei definierst du je Webseite eine Suchanfrage bzw. Keyword-Kombination; also beispielsweise für die Startseite die Keyword-Kombination ‚SEO Agentur Lübeck‘. Das ist dann das Fokus-Keyword für diese Seite. Zu diesem Fokus-Keyword kannst du nun noch Neben-Keywords festlegen. Es ist dabei wichtig die Website sowohl in die Tiefe (Auffälligkeit des Fokus-Keywords) als auch in die Breite (thematisch passende Nebenkeywords) zu optimieren. Um deine Webseite in die Breite zu optimieren, kannst du eine WDF*IDF Analyse durchführen.
Aber wie findest du nun die richtige Keyword-Kombination? Du kannst bei der Bewertung der relevanten Suchanfragen schauen, wie hoch das Suchvolumen ist (durchschnittliche Anfragen im Monat) und wie stark der Wettbewerb ist. Schaue dir dazu die ersten zehn Treffer bei Google an. Wenn die Konkurrenz zu stark ist, kann es Sinn machen eine längere Suchanfrage mit weniger Suchvolumen zu nehmen. Entscheidend ist, dass du gute Chancen hast sichtbar zu werden. So kannst du zum Beispiel eine Keyword-Kombination mit lokalem Bezug wählen (z.B. das Lübeck in der Keyword-Kombination: SEO Agentur Lübeck).
SEO in Lübeck: Wir beraten dich
Du hast Fragen rund um das Thema Keyword-Recherche, zu Google, SEO oder zu unseren Leistungen? Dann nimm Kontakt auf und lass dich von uns kostenfrei beraten. Unsere Agentur befindet sich in Lübeck fast direkt neben dem Hansemuseum. Auf der Bewertungsplattform Proven Expert findest viele Feedbacks von unseren Kunden.
Wir sind deine SEO & Content-Marketing Agentur aus Lübeck. Lerne uns kennen.
Mit Content-Marketing einen Expertenstatus aufbauen
Mit Content-Marketing ist eigentlich die regelmäßige Bereitstellung von hochwertigen Inhalten auf der Website gemeint. Natürlich kannst du das auch einmalig innerhalb eines Website- oder SEO-Projektes machen. Entscheidend ist, dass du deinen Nutzern hochwertige Inhalte anbietest. Aber eine regelmäßige Erweiterung deiner Webseite um Inhalte hat einige Vorteile:
Sichtbarkeit: Mit regelmäßig neuen Inhalten kannst du die Sichtbarkeit deiner Website laufend steigern. Das Content-Management-System WordPress hat dabei schon ein dynamisches Beitragssystem integriert, das sich perfekt für einen Fachblog einsetzen lässt. So kannst du dich darauf konzentrieren, deine Fachexpertise in die Webseite zu übersetzen.
Expertenstatus: Wenn du durch regelmäßige Fachbeiträge deine Fachexpertise in deine Website überträgst, baust du nach und nach einen Expertenstatus im Web auf. Damit kannst du einen besonders nachhaltigen Marketingeffekt erreichen. Und das Beste: Du vermeidest eine frontale Werbebeschallung und setzt hingegen auf die Vermittlung deiner Fachkompetenz.
Social Media: Wenn du regelmäßig neue relevante Inhalte in deiner Website erstellt, hast du eine ideale Basis, um diese Inhalte für deine Social Media Kanäle aufzubereiten. So kannst du deine Fachexpertise wirksam vermitteln und bietest deinen Zielkunden einen hohen Nutzwert. Das ist nicht nur nachhaltig, sondern auch kostengünstig im Vergleich zu bezahlter Werbung. Und mit den Feedbacks zu deinen Beiträgen kannst du dein Content-Marketing laufend optimieren.
SEO & Content Marketing aus Lübeck – Kostenfreie Beratung
Du hast Fragen rund um das Thema Content-Marketing, SEO, Google und zu unseren Leistungen? Dann nimm Kontakt auf und lass dich beraten. Per Telefon, Online-Meeting oder in unserer Agentur in Lübeck. Auf der Bewertungsplattform Proven Expert findest viele Feedbacks von unseren Kunden.
SEO & Content-Marketing Agentur in Lübeck: Gerne beraten wir dich.
Website sollte immer nutzerzentriert optimiert werden
Bei vielen Website-Projekt ist es sicherlich der Fall, dass man direkt mit der Gestaltung der Webseite startet. Vielleicht setzt man dabei auf einem bestehenden Layout auf oder hat sich bereits ein Layout entwickeln lassen. Oder es bestehen schon sehr genaue Gestaltungsideen oder Designwünsche. Das Problem: Wenn vorher nicht die Nutzerbedürfnisse und Erwartungen analysiert und verstanden werden, wird eine solche Website-Gestaltung zum Blindflug.
Das Nutzungserlebnis (User Experience; kurz: UX) sollte heute im Mittelpunkt jeder Website-Gestaltung stehen. Um aber ein bestmögliches Nutzungserlebnis zu erreichen, müssen die Nutzungsanforderungen klar sein. Sonst entwickelt man das Webdesign am Nutzer vorbei.
Die gute Nachricht: Hier besteht sehr hohes Optimierungspotential. Und wenn du die Nutzerbedürfnisse analysiert hast, kannst du eigentlich deine Website nur noch in die richtige Richtung optimieren. Hier kommen ein paar Tipps…
Hauptzielgruppe klar definieren: Zuerst sollte deine Hauptzielgruppe klar definiert sein. Um so genauer du diese Zielgruppe abgrenzt und beschreibst, um so wirksamer kannst du deine Nutzer ansprechen. Nutze dabei Erkenntnisse aus Statistiken und Studien zu deinen Zielkunden, um objektive Daten in die Zielgruppendefinition einfließen zu lassen.
Nutzerprofile entwickeln (Persona): Nun kannst du als nächstes ein real-wirkendes Nutzerprofil entwickeln, das deine Hauptzielgruppe repräsentiert. Damit kannst du dir den Nutzer richtig vorstellen und in die Nutzersicht wechseln. Beschreibe die Bedürfnisse und Erwartungen dieses Nutzer und schaue dir deine Webseite aus dieser Perspektive an.
Test durchführen und Feedbacks einholen: Es ist immer eine gute Idee seine Nutzer zu befragen. Wähle Nutzer aus deiner Hauptzielgruppe aus und lass sie deine Website testen. Dieses qualitative Feedback kannst du in dein Nutzerprofil einfließen lassen. Außerdem kannst du auch Usability-Test durchführen oder A/B-Testing einsetzen, um Erkenntnisse zur Optimierung deines Webdesigns zu bekommen.
Insbesondere der Wechsel in die Nutzersicht ist sehr wichtig, um Nutzerbedürfnisse in Bezug auf deine Website zu verstehen. Eine Persona kann aber wunderbar eingesetzt werden, um eine gemeinsame Vorstellung vom Zielkunden im Unternehmen abzustimmen.
SEO & Content-Marketing Agentur aus Lübeck
Du hast Fragen rund um die Suchmaschinenoptimierung (SEO) und zu unseren Leistungen? Dann nimm Kontakt auf und lass dich von uns beraten. Diese SEO Beratung können wir per Telefon, Online-Meeting oder in unserer Webdesign Agentur in Lübeck machen. Wir sind gespannt auf dein Projekt. Auf der Bewertungsplattform Proven Expert findest viele Feedbacks von unseren Kunden.
Wir sind deine Agentur für nachhaltige Suchmaschinenoptimierung (SEO) aus Lübeck. Wir beraten sich kostenfrei.
Psychologische Gestaltungskriterien berücksichtigen
Es gibt einige relevante psychologische Konzepte, die für die Webseiten- bzw. Suchmaschinenoptimierung (SEO) interessant sind. Hier haben wir neun Empfehlungen aus psychologischen Gestaltungskriterien abgeleitet:
-> Erwartungen erfüllen: Menschen sind Gewohnheitstiere. Daher ist es wichtig, dass du dich an geläufigen Konventionen und Mustern zur Website-Gestaltung hältst. Orientiere dich dazu an Usabilty-Standards und schaue, ob deine Website diese Standards erfüllt. Denke dabei daran, dass jede Irritation zum Nutzungsabbruch führen kann. Deine Webseite sollte sich intuitiv bedienen lassen.
-> Komplexität reduzieren: Mach es deinen Nutzern ganz einfach. Überflute sie nicht mit Informationen und Angebotsoptionen. Reduziere die Komplexität auf das notwendige Minimum. Gestalte dabei die Elemente deiner Website so, dass sie als Einheiten leicht aufgenommen und verstanden werden können. Arbeite gezielt mit Weißraum.
-> Aufgeräumtes Design: Achte bei der Anordnung deiner Website-Elemente darauf, dass dein Webdesign harmonisch wirkt. Arbeite mit visuellen Medien wie Bilder und Videos, um für deine Nutzern die Informationsaufnahme zu vereinfachen. Entferne überflüssige Elemente aus deiner Webseite und achte auf eine klare visuelle Hierarchie (Was soll als erste wahrgenommen werden, was als zweites…).
-> Persönliche Ansprache: Vermeide abstrakte und unpersönliche Texte. Spreche deine Nutzer persönlich an, führe einen Dialog mit Ihnen. Das hebt dich aus der Masse ab und vermittelt die einzigartige Persönlichkeit deines Unternehmens.
-> Verwende authentische Bilder: Die Investition in einer professionellen Fotografen lohnt sich eigentlich immer. Bilder lösen direkt Emotionen aus und Gesichter ziehen die Aufmerksamkeit auf sich. Setze daher gezielt authentische Bilder ein, um Vertrauen aufzubauen.
-> Setze Glaubwürdigkeitsverstärker gezielt ein: Das sind Elemente wie Feedbacks oder Testsiegel. Dabei bestätigt dir ein Dritter, dass deine Leistungen passen. Setze solche Elemente gezielt ein.
-> Schaffe Highlights: Menschen erinnern sich vor allem an die Highlights bei dem Besuch einer Website. Eine besondere Bedeutung hat dabei der Einstiegs- und Ausstiegsbereich in der Seite. Gestalte beide Bereiche gezielt; z.B. mit einem starken persönlichen Eindruck.
–> Setze Handlungsverstärker gezielt ein: Das sind Elemente, die starke Handlungsanreize setzen sollen. Das sind zum Beispiel Handlungsaufforderungen (Call to Action) oder niedrigschwellige Angebote wie eine kostenfreie Beratung.
-> Frage ruhig ein paar Infos ab: Wenn es bei dir Sinn macht, kannst du ruhig mit einem Abfrageformular ein paar Informationen abfragen. So bekommst du eine qualifizierte Anfrage. Wichtig ist, dass der Nutzer die Abfrage als sinnvoll empfindet und einfach erledigen kann.
Ich hoffe, diese neun Empfehlungen verdeutlichen, dass sich aus relevanten psychologischen Konzepten viele nützliche Gestaltungskriterien für die Webdesign-Optimierung ableiten lassen. Wenn du dazu Fragen hast, nutze unsere kostenfreie Erstberatung.
Agentur für nachhaltiges SEO aus Lübeck
Du hast Fragen rund um deine Suchmaschinenoptimierung (SEO)? Dann nimm gleich Kontakt mit uns auf. Unsere kostenfreie SEO Beratung können wir per Telefon, Online-Meeting oder in unserer Agentur in Lübeck machen. Wir sind gespannt auf dein Projekt.
Wir sind deine Agentur für SEO & Content-Marketing in Lübeck. Lass dich beraten.
Analyse-Tools für eine systematische Optimierung nutzen
Drei Handlunsgfelder für die Webseiten-Optimierung
Es ist wichtig bei der Webseiten-Optimierung systematisch vorzugehen; insbesondere wenn du Analyse-Tools einsetzt. Manchmal ist es nicht ganz einfach zu entscheiden, welche Optimierungsmaßnahmen zuerst erfolgen sollen und ob diese Maßnahmen überhaupt sinnvoll sind. Man kann viel Zeit in Maßnahmen stecken, die vielleicht nur eine geringe Wirkung entfalten.
Analyse-Tools sind super, um das Optimierungspotential einzuschätzen. Aber es ist wichtig zu Priorisieren und systematisch vorzugehen.
Du kannst die Website Optimierung in drei Handlunsgfelder einteilen. Zum einen geht es um die Suchmaschinenoptimierung (SEO). Hier soll die Seite so optimiert werden, dass sie eine bessere Sichtbarkeit in der Google-Suchmaschine bekommt. Dann gibt es die mobile Optimierung (Responsive Design), die sicherstellen soll, das die Website auch auf mobilen Endgeräten optimal dargestellt wird. Und zuletzt gibt es noch die Performance-Optimierung, bei der es vor allem um eine kurze Ladezeit geht.
Wichtiger Hinweis: Die Performance-Analyse und mobile Optimierung ist auch für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) wichtig. Alle drei Analysen greifen ineinander. Im Mittelpunkt steht dabei das bestmögliche Nutzungserlebnis (User Experience).
Drei Analyse-Tools, die wir gerne einsetzen
Es gibt viele Analyse-Tools, die du für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) einsetzen kannst. Hier stellen wir dir drei Tools vor, mit denen du das Optimierungspotential ermitteln kannst.
SEORCH: Das ist ein kostenloses Analyse-Tool, mit dem du alle wichtige SEO-Faktoren durchchecken kannst. Dabei werden dir gleich zu Beginn die vier wichtigsten OnPage-SEO-Faktoren angezeigt. Sehr hilfreich finden wir die semantische Analyse, bei der du schauen kannst, ob deine Keywords auf einer bestimmten Webseite inhaltlich gut ausgerichtet sind. Außerdem kannst du auch prüfen, ob die Überschriften-Struktur korrekt ist. Seorch liefert auch Analyse-Ergebnisse zur mobile Darstellung und Performance der Website (Core Web Vitals). Insgesamt bekommst du mit der Seorch-Analyse schon einen richtig guten Eindruck zum Optimierungsstand deiner Webseite.
seobility: Das ist eine umfassende Sammlung von Analyse-Tools. So kannst du mit der Onpage-Analyse wie bei seorch deine gesamte Website einmal durchchecken. Wir nutzen seobility für alle möglichen Analysen. Unter anderem kannst du eine WDF*IDF-Analyse machen, um zu schauen, ob deine Inhalte in der Breite gut optimiert sind. Und du kannst deine Website mit Wettbewerbern vergleichen. Seobility ist eine gute Lösung, wenn du einen ganzen Werkzeugkoffer für deine Suchmaschinenoptimierung (SEO) brauchst.
PageSpeed Insights: Das ist ein Analyse-Tool, das von Google für Webentwickler zur Ladezeitoptimierung bereitgestellt wird. Es ist schon tiefes technischen Know-how notwendig, um die Analyse-Ergebnisse einzuschätzen. Wichtig in dieser Analyse sind aber die Messkriterien, die als Core Web Vitals bezeichnet werden. Diese zeigen beispielsweise wie lange es dauert bis der Nutzer mit deiner Website interagieren kann. Oder wie lange der Browser braucht, um das größte Element auf einer Webseite zu laden.
Bei einigen technischen Faktoren kommst du wahrscheinlich nicht darum herum mit einem Spezialisten zusammenzuarbeiten. Bei Fragen kannst du aber gerne unsere kostenfreie SEO-Beratung nutzen.
SEO & Content-Marketing aus Lübeck
Es ist bei der Suchmaschinenoptimierung (SEO) besonders wichtig systematisch und effizient vorzugehen. Dabei hilft die Einschätzung von Website bzw. WordPress-Spezialisten. Nutze daher gerne unsere kostenfreie Erstberatung, um die Suchmaschinenoptimierung (SEO) mit uns zu besprechen. Wir sind gespannt auf dein Projekt. Auf der Bewertungsplattform Proven Expert findest viele Feedbacks von unseren Kunden.
Deine SEO & Content-Marketing Agentur aus Lübeck. Wir beraten dich gerne.
Deine Webdesign-Spezialisten
Wir haben uns auf modernes Webdesign spezialisiert. Unsere Werte: Ehrlicher Umgang, faire Preise und eine klare Sprache ohne Klugschnacken.

Nils Dardemann
Projektmanager

Fabian Will
Webdesigner

Michael Weidner
Webentwickler

Alexander Scheuß
Datenschutz-Experte

Andrea Hass
Konzepterin

Rebecca Wunderlich
Webdesignerin

Paul Sznabel
Mediengestalter

Lennart Gosewisch
Junior Webentwickler
Beratung
Wir beraten dich gerne - kostenfrei und unverbindlich.
0451 790 74 0 74
Mo-Fr 10-17 Uhr
moin@hansolu.de
Bewerbungen an job@hansolu.de