Modernes Webdesign für Handwerker
Tischlerei Brachvogel
Modernes Webdesign für Handwerker: Tischlerei Brachvogel aus Lübeck.
Wir haben für die Tischlerei Brachvogel eine moderne Website entwickelt. Im Vordergrund stand dabei ein klares Design, ein persönlicher Stil und die professionelle Präsentation der Projekte. So können sich die Nutzer beispielsweise auf der Schwerpunkt-Seiten eine Vielzahl von Projekt-Beispielen anschauen.
Liebes Hansolu-Team, vielen herzlichen Dank für die tolle Website. Wir sind mit dem Ergebnis und der Zusammenarbeit nicht nur zufrieden, wir sind begeistert! Wir freuen uns sehr und empfehlen Sie gern weiter.
Webdesign für Handwerker – Tipps
Unsere Tipps lesen
Tipp 1: Klares Design und starke Bildersprache umsetzen
Bei Webdesign für Handwerker ist eine starke Bildersprache besonders wichtig, weil so die Projekte und der Betrieb attraktiv präsentiert werden können. Das gilt sowohl für die Tischlerei als auch für Sanitärbetrieb oder den Malermeister. Die Nutzer wollen Referenzprojekte sehen und einen persönlichen Eindruck vom Handwerksbetrieb bekommen.
Bei Webdesign für Handwerker gilt grundlegend die Faustregel, das besonders eine starke Bildersprache auf den Nutzer überzeugend wirkt.
Außerdem haben wir bei der Tischlerei Brachvogel ein klares Informationsdesign umgesetzt, das eine einfache Navigation auf der Webseite ermöglicht. Durch die Animation und Struktur wirkt die Website modern und dynamisch. Mit Inhalten wie Antworten auf häufige Fragen oder Tischlerwissen von A bis Z erhalten die Nutzer bei Bedarf schnell relevante Informationen.
Webdesign für Handwerker: Kostenfreie Beratung
Du hast Fragen zum Thema Webdesign für Handwerker? Vielleicht schon zu konkreten Themen wie Design, Google, Online Marketing, WordPress oder rund um die Erstellung einer Homepage? Dann nimm Kontakt auf und nutze unsere kostenfreie Website-Beratung. Nimm gleich Kontakt mit uns auf. Wir beraten dich gerne – per Telefon, Online-Konferenz oder in unserer Agentur in Lübeck.
PS: Im Bewertungsportal ProvenExpert findest du viele Feedbacks von unseren Kunden zu umgesetzten Webseiten – davon auch einige Handwerksbetriebe.
Tipp 2: Modernes Webdesign aus Nutzersicht gestalten
Es klingt banal, aber auch beim Webdesign für Handwerker gilt der alte Marketingspruch: Der Köder muss dem Fisch schmecken – nicht dem Angler. Daher gilt es bei der Website-Gestaltung zuerst die Nutzerbedürfnisse- und Erwartungen genau zu analysieren. Denn je nutzerorientierter deine Webseite am Ende gestaltet ist, desto erfolgreicher wird sie sein.
Hier liegt beim Webdesign für Handwerker auch die größte Gefahr. Denn wenn ein Webdesigner eine Website nur nach Unternehmerwünschen gestaltet, wird diese schnell an den Nutzerbedürfnissen vorbei entwickelt. Das Ergebnis: Eine langweilige, informationsüberladene und unverständliche Webseite.
Daher setzen wir beim Webdesign für Handwerker bereits in der Konzeptionsphase Techniken ein, die uns eine nutzerorientierte Gestaltung ermöglichen. Schon zum Projektstart formulieren wir mit sogenannten User Stories die Anforderungen an eine Website aus Nutzersicht. Und mit der Technik Empathie-Map können wir uns in die Wahrnehmungs- und Gefühlswelt der Nutzer hineinversetzen. Außerdem versuchen wir immer frühzeitig zu unseren Gestaltungsideen Nutzer-Feedbacks zu bekommen, um die Website-Entwürfe entsprechend zu optimieren.
Auch Google stellt das Nutzungserlebnis (User Experience) immer mehr in den Mittelpunkt seines Bewertungsalgorithmus und wird immer besser darin zu erkennen, ob eine Webseite nutzerorientiert gestaltet wurde.
Erfolgreiches Webdesign für Handwerker erfordert also eine nutzerorientierte Gestaltung. Dabei gilt: Je nutzerorientierter, desto erfolgreicher. Es lohnt sich daher, sich zur nutzerorientierten Entwicklung einer Website umfassend beraten zu lassen.
Webdesign für Handwerker: Wir beraten dich
Du hast Fragen zur nutzerorientierten Konzeption und Gestaltung einer Homepage für deinen Handwerksbetrieb? Oder vielleicht hast du schon konkrete Fragen zum Thema WordPress, Google, SEO oder Online Marketing? Dann nimm Kontakt auf und vereinbare eine kostenfreie Website-Beratung. Nimm gleich Kontakt mit uns auf. Wir beraten dich gerne.
PS; Im Bewertungsportal ProvenExpert findest du viele Feedbacks von unseren Kunden zu umgesetzten Webseiten.
Tipp 3: Hochwertige Inhalte auf der Homepage anbieten
Hochwertige Inhalte bilden den Kern eines erfolgreichen Webdesigns und sind die Basis für eine nachhaltig erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung (SEO). Im Zentrum steht dabei das Nutzererlebnis (User Experience). Google wertet die Nutzersignale von Webseiten aus und kann so einschätzen, ob eine Website für eine bestimmte Suchanfrage eher relevant ist oder nicht. Daher sollten Inhalte immer nutzerorientiert erstellt und anschließend für die Suchmaschine optimiert werden.
Sorge für gute und relevante Inhalte auf deiner Webseite. Erstelle die Inhalte nutzerorientiert und nutze die WDF*IDF-Analyse, um das Thema ganzheitlich abzubilden.
Hochwertig bedeutet also nutzerorientiert. Darauf kommt es an, denn am Ende müssen die Inhalte deine Nutzer überzeugen. Dabei sind die Lesegewohnheiten im Web anders als bei Offline-Medien. Online wird ein Text oft nur überflogen (Scanning), um relevante Aussagen zu finden. Dabei muss eine Website die Schlüsselbotschaften sowohl beim Scanning als auch bei vertieftem Informationsinteresse vermitteln können.
Ein klares Informationsdesign erfordert eine gehirnfreundliche Aufbereitung und Strukturierung deiner Inhalte. Visuelle Medien spielen hierbei eine wichtige Rolle.
Hochwertige Inhalte umfassen nicht nur Texte, sondern auch visuelle Medien wie Bilder, Grafiken und Videos. Diese Inhalte sind im Web besonders beliebt, weil sie einfach zu verarbeiten sind und direkt Emotionen ansprechen können. Bei modernem Webdesign für Handwerker spielen solche visuellen Medien vor allem in zwei Fällen eine wichtige Rolle:
1. Attraktive Projektpräsentation: Projektbilder oder Videos geben deinen Nutzern einen wichtigen Ersteindruck von der Qualität deiner Arbeit. Wichtig ist hierbei der professionelle Eindruck. Daher solltest du in der Regel gute Fotografen engagieren.
2. Persönlicher Stil: Mit authentischen Teambildern oder Videos kannst du die besondere Atmosphäre deiner Unternehmung vermitteln. Auch hier solltest du auf einen guten Fotografen setzen.
Zuletzt ist auch wichtig eine bestimmte Textmenge auf deiner Website anzubieten. Wie umfangreich deine Texte sein sollten, ist schwer zu sagen. Als Richtwert kannst du von mindestens 500 Wörtern – bei wichtigen Seiten von 900 Wörtern – ausgehen. Eine gute Strategie, um solche Texte nutzerorientiert zu erstellen, ist es, diese als Häufige Fragen auf der Webseite anzubieten.
Wenn du Fragen rund um Webdesign für Handwerker hast, dann nutze unsere kostenfreie Erstberatung.
Deine Agentur für modernes Webdesign für Handwerker
Webdesign für Handwerker: Du hast Fragen, wie du gute Inhalte erstellst und diese auf deiner Homepage für Google optimierst? Oder vielleicht hast du Fragen zum Design, zu Online Marketing oder zum Content-Management-System WordPress? Dann nimm gleich Kontakt auf und lass dich von uns kostenfrei beraten. Die Erstberatung kann per Telefon, Online-Konferenz oder in unserer Agentur in Lübeck erfolgen.
PS: Im Bewertungsportal ProvenExpert findest du viele Feedbacks von unseren Kunden zu umgesetzten Webseiten – davon auch einige Handwerksbetriebe.
Tipp 4: Über das Webdesign gezielt eine Aktion auslösen
Eine Website ist nur erfolgreich, wenn der Nutzer die gewünschte Aktion auch ausführt. Daher sollte bereits in der Konzeption der Webseite definiert werden, welche Handlungswege über die Homepage führen. Dabei ist es wichtig. gezielt Erstvertrauen aufzubauen. Viele Gestaltungsfaktoren spielen hierbei eine Rolle – von der Usability, über wahrnehmungspsychologische Kriterien bis hin zu technischen Faktoren wie der Ladezeit und der mobilen Darstellung (Responsive Design).
Definiere bereits in der Konzeption die Handlungswege über die Website und lege ein klares primäres Handlungsziel fest.
Um die gewünschte Aktion auszulösen, spielt die emotionale Ansprache ein entscheidende Rolle. Emotionen sagen uns intuitiv und unbewusst, ob etwas wichtig ist oder nicht. Daher ist auch ein klares Informationsdesign so wichtig, das die Schlüsselaussagen wirksam vermittelt; und eine starke Bildersprache, die direkt positive Emotionen auslöst. Für eine hohe Handlungsaktivierung sollten die Nutzer den Handlungswegen intuitiv folgen können (Stichwort: Usability) und durch klare Handlungsaufforderungen zur Aktion animiert werden. Außerdem sollte das primäre Handlungsziel von jedem Punkt der Website erreichbar sein; z.B. indem ein CTA-Button in die Kopfzeile eingefügt wird.
CTA bedeutet Call to Action. Solche klaren Handlungsaufforderungen sind sehr wichtig auf der Website. Denke daran, dass für dich völlig klar ist, was auf der Website zu tun ist. Für die Nutzer trifft das vielleicht nicht zu.
Natürlich wird kein Nutzer die gewünschte Aktion ausführen, wenn über die Website kein Erstvertrauen aufgebaut wird. Dafür ist ein persönlicher Stil und der gezielte Einsatz von Glaubwürdigkeitsverstärkern wichtig. Solche Verstärker sind beispielsweise Kundenfeedbacks oder Testsiegel.
Du hast Fragen rund um das Thema Webdesign für Handwerker? Dann nutze unsere kostenfreie und unverbindliche Website-Beratung.
Kostenfreie Erstberatung für Handwerker
Webdesign für Handwerker: Du hast Fragen rund um die Themen Design, Google, SEO, Online Marketing oder WordPress oder ganz allgemein zur Erstellung einer modernen Homepage für Handwerker? Kein Problem. Nimm gleich Kontakt auf. Wir beraten dich gerne und sind gespannt auf dein Projekt.
PS: Im Bewertungsportal ProvenExpert findest du viele Feedbacks von unseren Kunden zu umgesetzten Webseiten.
Tipp 5: Auf eine gute Website-Technik setzen
Gute Inhalte bringen nur wenig, wenn die Technik nicht passt. Das kann ein Handwerker sicher gut nachvollziehen. Technische Faktoren spielen sowohl für das Nutzungserlebnis als auch für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) eine entscheidende Rolle. So kannst du zum Beispiel mit einer OnPage-Analyse schnell überprüfen, wie gute deine Website aktuell aufgestellt ist. Dabei werden Faktoren wie die Ladezeit und die interne Verlinkung analysiert.
Lass eine OnPage-Analyse bei deiner Website durchlaufen (z.B. auf seobility oder seorch). Damit überprüfst du die wichtigsten OnPage-Faktoren.
Technische Faktoren in Bezug auf die Suchmaschinenoptimierung (SEO) betreffen beispielsweise die Crawlability deiner Website oder die Performance. Die Crawlability zeigt an, wie gut deine Website von Google ausgewertet und erfasst werden kann. Die Performance dreht sich vor allem um eine kurze Ladezeit deiner Webseiten. Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Responsive Design, wobei es vor allem um die mobile Darstellung deiner Website geht.
Bei der Einschätzung der Performance der Website spielen die Core Web Vitals eine entscheidende Rolle. Diese lassen sich über das Analyse-Tool Pagespeed-Insight ermitteln.
Neben der Suchmaschinenoptimierung geht es natürlich auch darum eine gute Websitetechnik zu haben, mit der Inhalte einfach angepasst und erweitert werden können. Modernes Webdesign für Handwerker ist heute dynamisch. Das bedeutet, dass die Website immer wieder angepasst werden kann. Deswegen bietet sich für die Realisierung der Website ein Content-Management-System (CMS) wie WordPress an.
Bei Fragen rund um modernes Webdesign für Handwerker beraten wir dich gerne.
Kostenfreie Beratung für Handwerker
Webdesign für Handwerker: Du hast Fragen zur Website-Technik deiner Homepage oder zu Themen wie Design, Google, SEO oder Online-Marketing? Dann nimm gleich Kontakt auf und lass dich von uns kostenfrei beraten. Die Erstberatung kann per Telefon, Online-Konferenztool oder in unserem Büro in Lübeck erfolgen.
PS: Im Bewertungsportal ProvenExpert findest du viele Feedbacks von unseren Kunden zu umgesetzten Webseiten – davon auch einige Handwerksbetriebe.
Deine Webdesign-Spezialisten
Wir haben uns auf modernes Webdesign spezialisiert. Unsere Werte: Ehrlicher Umgang, faire Preise und eine klare Sprache ohne Klugschnacken.

Nils Dardemann
Projektmanager

Fabian Will
Webdesigner

Michael Weidner
Webentwickler

Alexander Scheuß
Datenschutz-Experte

Andrea Hass
Konzepterin

Rebecca Wunderlich
Webdesignerin

Paul Sznabel
Mediengestalter

Lennart Gosewisch
Junior Webentwickler
Beratung
Wir beraten dich gerne - kostenfrei und unverbindlich.
0451 790 74 0 74
Mo-Fr 10-17 Uhr
moin@hansolu.de
Bewerbungen an job@hansolu.de