So testest du die Barrierefreiheit deiner Website mit NVDA

Barrierefreiheit im Web bedeutet, dass Websites für alle Menschen zugänglich sind – auch für blinde und sehbehinderte Nutzer, die auf Screenreader angewiesen sind. Einer der beliebtesten Screenreader unter Windows ist NVDA. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du mit NVDA deine Website auf Barrierefreiheit testen kannst – ganz einfach und kostenlos.

Was ist NVDA?

NVDA (NonVisual Desktop Access) ist ein kostenloser Open-Source-Screenreader für Windows. Er liest Inhalte auf dem Bildschirm vor und ermöglicht die Navigation und Bedienung ausschließlich mit der Tastatur. Menschen mit Sehbehinderung nutzen NVDA, um Websites, Anwendungen und Dokumente zu „sehen“ – indem sie sie hören.

Wenn du wissen möchtest, wie deine Website für diese Nutzer wahrgenommen wird, kannst du NVDA selbst ausprobieren.

Warum du mit NVDA testen solltest

Die Tests mit NVDA zeigen dir, ob:

  • Die Inhalte deiner Seite in sinnvoller Reihenfolge vorgelesen werden
  • Überschriften korrekt strukturiert sind
  • Formulare richtig beschriftet sind
  • Links und Schaltflächen verständlich benannt sind
  • Bilder mit passenden Alternativtexten versehen sind

Und das Beste: Du kannst direkt mit der Tastatur testen – ohne zusätzliche Hardware oder Vorkenntnisse.

NVDA installieren

Du kannst NVDA kostenlos herunterladen: https://www.nvaccess.org/download/

Installation:

  1. Lade das Installationsprogramm herunter.
  2. Starte es und wähle „Install NVDA on this computer“.
  3. Nach der Installation kannst du NVDA mit Strg + Alt + N starten.

Tipp: Beim ersten Start bekommst du eine Sprachausgabe – lass dich nicht stressen, du kannst alles mit der Strg-Taste pausieren.

Grundlagen der Navigation mit NVDA

Hier sind die wichtigsten Tastenbefehle, die du beim Testen brauchst:

FunktionTastenkombination
Sprachwiedergabe pausierenStrg
Zum nächsten Element springenTab oder Pfeiltasten
Überschriften durchgehenH / Shift + H
Zu Formularfeldern springenF / Shift + F
Links durchgehenK / Shift + K
Liste aller Elemente öffnenNVDA + F7
NVDA-Menü öffnenNVDA + N

Hinweis: Die NVDA-Taste ist standardmäßig die Caps Lock-Taste oder Insert.

So testest du deine Website Schritt für Schritt

Schritt 1: Öffne deine Website im Firefox-Browser

NVDA funktioniert besonders gut mit Firefox – dort ist die Unterstützung für Screenreader am stabilsten.

Schritt 2: Navigiere mit den Tasten durch die Seite

Verwende:

  • H für Überschriften
  • Tab für interaktive Elemente
  • Pfeiltasten für normalen Lesemodus

Achte dabei auf:

  • Verständliche Reihenfolge
  • Klare und informative Texte bei Links, Buttons und Überschriften

Schritt 3: Nutze das Element-Navigationsfenster

Drücke NVDA + F7, um eine Liste aller Überschriften, Links und Formularelemente zu sehen. Damit kannst du sofort erkennen:

  • Ist die Überschriftenstruktur sinnvoll (H1–H6)?
  • Sind Links eindeutig benannt?
  • Gibt es unbeschriftete Formularfelder?

Schritt 4: Teste Formulareingaben

Springe mit F von Feld zu Feld und prüfe:

  • Wird die Feldbezeichnung vorgelesen?
  • Sind Radiobuttons und Checkboxen verständlich?

Beobachte, ob du das Formular vollständig und korrekt ohne Maus ausfüllen kannst.

Schritt 5: Überprüfe Alternativtexte von Bildern

Wenn Bilder relevante Informationen enthalten, liest NVDA deren alt-Text vor. Achte darauf, dass:

  • Bilder mit Inhalt einen sinnvollen Alternativtext haben
  • Dekorative Bilder mit leerem alt=““ ignoriert werden

Tipps für den Einstieg

  • Starte mit kleinen Seiten – z. B. deiner Startseite oder einer typischen Unterseite
  • Setze dich bewusst mit der Tastaturnavigation auseinander
  • Höre genau hin: Alles, was du hörst, ist das, was Nutzer:innen wahrnehmen
  • Teste regelmäßig im Entwicklungsprozess – nicht erst am Ende

Testen mit dem Screenreader ist wichtig

Mit NVDA kannst du die Barrierefreiheit deiner Website direkt am eigenen Rechner testen. Du bekommst ein realistisches Gefühl dafür, wie blinde Menschen deine Seite nutzen. Fehler in Struktur, Beschriftung oder Reihenfolge lassen sich oft sofort erkennen und beheben. Gerade weil NVDA kostenlos ist, eignet es sich hervorragend für Entwickler, Designer und Redakteure, die Verantwortung für barrierefreies Webdesign übernehmen wollen.

Weitere Beiträge