Deine Agentur für individuelles Webdesign
Individuelles Webdesign
Für uns ist individuelles Webdesign ein klares Design mit persönlichem Stil, das dein Unternehmen aus der Masse abhebt und die Nutzer zur Aktion animiert.
Erfolgsfaktor individuelles Webdesign
Unsere Gestaltungskriterien: klar, persönlich und stark
Bei der Entwicklung einer Website orientieren wir uns an drei zentralen Gestaltungskriterien: klares Design, persönlicher Stil und starke Handlungsanreize. Diese Gestaltungskriterien haben wir aus den relevanten psychologischen Konzepten und Effekten abgeleitet. Damit wollen wir das bestmögliche Nutzungserlebnis (User Experience; kurz: UX) für deine Website erreichen.
Ein klares Design ermöglicht eine intuitive Nutzung deiner Website und vermittelt wirksam deine Kernbotschaften.
Ein persönlicher Stil übersetzt die Persönlichkeit deines Unternehmens in modernes Webdesign und hebt dich ab.
Starke Handlungsanreize animieren deine Zielkunden zur gewünschten Aktion (z.B. Beratung vereinbaren).
Gestaltungskriterien kurz erklärt
Im Video gibt dir unser UX-Spezialist Nils eine kurze Übersicht zu unseren Gestaltungskriterien für individuelles Webdesign.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen
Aktuelle Beiträge
In unserem Fachblog wir Themen rund um individuelles Webdesign: von UX bis zur Suchmaschinenoptimierung.
Ankereffekt im Webdesign: Kleines Werkzeug mit großer Wirkung
Kennst du das? Du siehst ein Produkt mit einem durchgestrichenen Preis von 199 Euro und direkt...
Warum professionell erstellte Fotos auf einer Website wichtig sind
Es ist keine neue Erkenntnis, dass Bilder schon immer eine enorme Macht hatten und auch zunehmend...
Wichtige psychologischen Effekte und Konzepte für das Webdesign
Die Berücksichtigung psychologischer Effekte und Konzepte im Webdesign ist entscheidend, weil sie...
Häufige Fragen an uns
Warum ist individuelles Webdesign heute so wichtig?
Ein individuelles Webdesign hebt dich aus der Angebotsmasse im Web ab, in dem es die Persönlichkeit deines Unternehmens modernes Webdesign übersetzt. Außerdem ermöglicht es, die Bedürfnisse und Wünsche der Zielgruppe besser zu erfüllen und so ein optimales Nutzungserlebnis zu erreichen.
Schau dir unsere Referenzprojekte an, um einen Eindruck zu bekommen, wie wir das umgesetzt haben: Praxis, Handwerk, Kanzlei, Technik, Gastronomie, Handel, Coaching, Öffentlich, Verein. Wenn du Fragen rund um individuelles Webdesign hast, dann nutze unsere kostenfreie Beratung.
Wie funktioniert eine nutzerzentrierte Konzeption?
In der Konzeption klären wir deine Nutzergruppen und ihre Bedürfnisse ab. Diese Bedürfnisse stehen dann im Mittelpunkt bei der Entwicklung unserer Gestaltungsideen. Auch empfehlen wir dir, unsere Entwürfe mit typischen Nutzern zu testen, um dann das Feedback in die Entwicklung einfließen zu lassen.
Eine nutzerzentrierte Konzeption bildet die Basis einer erfolgreichen Website. Es gilt: Je besser das Design die Bedürfnisse der Zielkunden abbildet, desto erfolgreicher kann eine Webseite sein. Das gilt auch für Erstellung eines barrierefreiem Webdesigns.
Welche Rolle spielen psychologische Kriterien?
Erfolgreiches Webdesign berücksichtigt die relevanten psychologischen Erkenntnisse aus dem User Experience Design und der Usability (Benutzerfreundlichkeit). Denn nur wenn man weiß, wie eine Webseite wahrgenommen und genutzt wird, kann man mit der Gestaltung eine Wirkung gezielt auslösen.
Eine entscheidende Rolle spielen dabei Emotionen. Sie sagen uns intuitiv und unbewusst, was wichtig ist und was nicht. Daher sollte eine Webseite die Nutzer immer emotional ansprechen. So bleiben sie eher auf der Website und führen auch eher die gewünschte Aktion aus. Das führt zu positiven Nutzersignalen, die für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) wichtig sind.
Was ist mit der Optimierung der Website?
Auch bei der Optimierung steht das Nutzungserlebnis im Mittelpunkt. Dabei geht vor es allem um hochwertige Inhalte (Content-Optimierung), um die Optimierung für die mobile Nutzung (Responsive Design) und um die Performance-Optimierung (kurze Ladezeit einer Webseite).
Das Content-Management-System (CMS) WordPress ermöglicht mit speziellen technischen Erweiterungen (Plugins) eine effiziente Optimierung der Website. Dabei ist es wichtig, dass die Optimierung bereits in der Konzeptionsphase beginnt. Damit von Beginn an die Webseite so entwickelt wird, damit eine hohe Performance möglich wird.