WCAG 4.1.3 (AA) Statusmeldungen

Dieses WCAG-Kriterium verlangt, dass wichtige Status-Informationen („Statusmeldungen“) auf Webseiten auch dann von Hilfstechnologien wie Screenreadern wahrgenommen werden, wenn sie nicht den Fokus erhalten. Ziel ist, dass Nutzende über z. B. den Erfolg einer Aktion, einen Fehler, den Fortschritt eines Prozesses oder den Wartestatus informiert werden; ohne dass sich ihr Bedienkontext ändert. 

Tipps und Infos zur Umsetzung des WCAG-Kriteriums 4.1.3

Hier kommen von uns noch ein paar Tipps und Infos zur Umsetzung des WCAG-Kriteriums 4.1.3:

  • Eine Statusmeldung sollte über Rollen oder Eigenschaften programmatisch erkennbar sein (also mit Hilfstechnologien erfassbar); z. B. mittels role=“status“, role=“alert“, aria-live, aria-atomic.
  • Die Meldung darf nicht den Fokus automatisch übernehmen bzw. den Bedienkontext verändern (z. B. kein automatisches Öffnen eines Modals oder Verschieben des Tastaturfokus) nur um die Nachricht hörbar zu machen. 
  • Der Inhalt der Meldung muss klar sein; z.B. „5 Ergebnisse gefunden“, „Formular erfolgreich abgeschickt“, „Ungültige Postleitzahl“. Der Kontext muss vermittelt werden.
  • Wenn nur ein Teil der angezeigten Meldung sich ändert (z. B. die Zahl „3“ in „3 Artikel im Warenkorb“), dann ist wichtig, dass sie so codiert ist, dass Hilfstechnologie auch den gesamten Kontext erfassen kann, damit z. B. nicht nur „drei“ vorgelesen wird.
  • Wenn eine Statusmeldung wieder entfernt wird, sollte überlegt werden, ob das Fehlen selbst eine Information ist und ob ggf. eine explizite Meldung nötig ist; z. B. „System ist verfügbar“, falls das Verschwinden der Meldung allein nicht klar genug ist.
  • Nicht jeder sich ändernde Inhalt ist eine Statusmeldung; es zählt nur, wenn er Informationen über Erfolg, Fehler, Wartezustand oder Fortschritt liefert und ohne Fokuswechsel erscheint. 
  • Teste mit Screenreadern oder anderen Hilfstechnologien, um zu prüfen, ob die Meldungen wirklich vorgelesen werden und in welchem Moment.

Bei Fragen beraten wir dich gerne. Mehr Infos zu diesem Kriterium findest du auch auf der folgenden englischen WAI-Seite zum WCAG-Kriterium 4.1.3 Statusmeldungen.

Weitere Kriterien