Dieses WCAG-Kriterium verlangt, dass alle Inhalte, die durch eine zeitliche Begrenzung gesteuert werden (z. B. Formulare, automatische Weiterleitungen oder Slideshows), so gestaltet sein müssen, dass Nutzende
- entweder diese Zeitbegrenzung abschalten,
- von Beginn an deutlich verlängern
- oder vor Ablauf eine Warnung erhalten und die Zeit dann aktiv verlängern können.
Dies ist wichtig, weil Menschen mit motorischen Einschränkungen, Sehbehinderungen oder kognitiven Beeinträchtigungen oft mehr Zeit benötigen, um Inhalte zu erfassen oder Aufgaben abzuschließen. Ausnahmen gelten nur dann, wenn die zeitliche Begrenzung unbedingt nötig und nicht verlängerbar ist; z.B. als Teil eines Echtzeitevents ist (z. B. eine Auktion), oder länger als 20 Stunden dauert.
Tipps und Infos zur Umsetzung des WCAG-Kriteriums 2.2.1
Hier kommen von uns noch ein paar Tipps und Infos zur Umsetzung des WCAG-Kriteriums 2.2.1:
- Abschaltoption anbieten: Ermögliche den Nutzenden vor Beginn, die Zeitbegrenzung komplett abzuschalten.
- Zeit flexibel anpassen lassen: Biete eine Möglichkeit, die Zeitbegrenzung vor dem Start über einen weiten Bereich (mindestens das Zehnfache der Standardzeit) zu verlängern.
- Restzeit verlängern ermöglichen: Gib eine Warnung, bevor die Zeit abläuft, und ermögliche durch einfache Aktion (z. B. Leertaste drücken) eine Verlängerung um mindestens 20 Sekunden – und das mindestens zehnmal.
- Ausnahmen nur bei Notwendigkeit: Nutze Ausnahmen (Echtzeit, essenzielle Aktivität, Zeit > 20 h) nur wenn wirklich zwingend notwendig und dokumentiere sie sorgfältig.
- Keine automatischen Redirects ohne Kontrolle: Vermeide serverseitige automatische Weiterleitungen mittels Refresh-Header ohne Pausen- oder Verlängerungsmöglichkeit, da dies als WCAG-Verstoß gilt.
- Hilfreiche Steuerelemente gestalten: Verwende klare und zugängliche Bedienelemente (z. B. Buttons, Modal) für Verlängerung oder Ausschalten der Zeitbegrenzung, die auch per Tastatur nutzbar sind.
- Testen mit echten Nutzenden: Überprüfe die Mechanismen mit Personen, die verschiedene Assistenztechnologien (z. B. Screenreader) verwenden, um sicherzustellen, dass alles tatsächlich erreichbar und nutzbar ist.
Bei Fragen beraten wir dich gerne. Mehr Infos zu diesem Kriterium findest du auch auf der folgenden englischen WAI-Seite zum WCAG-Kriterium 2.2.1 Zeiteinteilung anpassbar.