Ankereffekt im Webdesign: Kleines Werkzeug mit großer Wirkung

Kennst du das? Du siehst ein Produkt mit einem durchgestrichenen Preis von 199 Euro und direkt daneben ein enormes Sonderangebot für 89 Euro. Plötzlich wirkt der Preis wie ein Schnäppchen, obwohl du vielleicht gar nicht geplant hattest, etwas zu kaufen. Willkommen im Reich des Ankereffekts.

Was ist der Ankereffekt?

Der Ankereffekt (auch „Anchoring“ genannt) ist ein psychologisches Phänomen: Wenn wir eine Entscheidung treffen, lassen wir uns oft von der ersten Information, die wir sehen, unbewusst beeinflussen. Diese erste Zahl oder dieses erste Bild dient als „Anker“ für alles, was danach kommt. Selbst wenn die Information gar nicht objektiv relevant ist, kann sie unser Urteil massiv beeinflussen.

Warum das fürs Webdesign wichtig ist

Im Webdesign geht es nicht nur um schöne Farben und schicke Fonts. Es geht darum, wie Menschen denken und Entscheidungen treffen. Wenn du Webseiten gestaltest, auf denen Nutzer etwas bewerten, vergleichen oder kaufen sollen, dann solltest du den Ankereffekt unbedingt bei der Website-Gestaltung berücksichtigen.

So kannst du den Ankereffekt nutzen

  • Preisgestaltung clever inszenieren: Zeige zuerst den höheren Preis (z. B. UVP), bevor du den reduzierten Preis präsentierst. Das macht den aktuellen Preis automatisch attraktiver.
  • Vergleichstabellen mit Absicht gestalten: Positioniere das teuerste Produkt zuerst, sodass alles danach „günstiger“ wirkt. Oder platziere eine Premium-Version mit vielen Features, um das mittlere Angebot attraktiver erscheinen zu lassen.
  • Bewertungen und Testimonials: Wenn du besonders starke Kundenstimmen zuerst zeigst, setzen diese den Ton für die Wahrnehmung der gesamten Seite.

Beispiel: Stell dir vor, du baust eine Landingpage für einen Online-Kurs. Wenn du oben auf der Seite schreibst: „Dieser Kurs hat Teilnehmern geholfen, ihren Umsatz um bis zu 10.000 Euro zu steigern“, dann wirkt der Preis von 299 Euro direkt fairer. Du hast mit der Zahl 10.000 einen Anker gesetzt.

Vorsicht: Niemand mag Manipulation

Der Ankereffekt ist ein kleines psychologisches Werkzeug mit großer Wirkung. Wenn du ihn bewusst und ehrlich einsetzt, kannst du deine Conversion-Rate steigern und das Nutzungserlebnis verbessern. Aber bitte: Setze ihn verantwortungsvoll ein. Niemand mag Manipulation – Transparenz und Vertrauen sollten immer an erster Stelle stehen.

Weitere Beiträge