WCAG 3.3.7 (A) Redundante Eingabe

Dieses WCAG-Kriterium verlangt, dass Nutzende in einem mehrstufigen Vorgang nicht unnötig mehrfach dieselben Informationen eingeben müssen. Wenn eine Information schon einmal im Rahmen dieses Vorgangs angegeben wurde, muss sie entweder automatisch übernommen (autofill) oder so verfügbar gemacht werden, dass die Nutzenden sie auswählen können. Ausgenommen sind Fälle, bei denen die Wiederholung wirklich „wesentlich“ ist, Sicherheitsgründe es erfordern oder die vorherige Angabe nicht mehr gültig ist.

Tipps und Infos zur Umsetzung des WCAG-Kriteriums 3.3.7

Hier kommen von uns noch ein paar Tipps und Infos zur Umsetzung des WCAG-Kriteriums 3.3.7:

  • Wenn Nutzende eine Adresse für die Rechnungsstellung eingegeben haben, biete eine Checkbox an „Lieferadresse = Rechnungsadresse“, die automatisch die Adresse übernimmt.
  • Autofill-Funktion nutzen, wenn sinnvoll — z. B. bereits angegebene Daten wie Name, E-Mail, Firmennummer sollen vorausgefüllt sein.
  • Eingabefelder sichtbar machen, aus denen Daten ausgewählt werden können; z. B. Dropdown, Auswählen von früher eingegebenen Werten.
  • Innerhalb eines Prozesses auf der Website sollten eingegebene Informationen nicht gelöscht oder zurückgesetzt werden, wenn ein Fehler auftritt (z. B. nach Validierung).
  • Prüfen, ob eine Information wirklich erneut verlangt werden muss; manchmal ist es möglich, durch Design und Ablauf die Redundanz ganz zu vermeiden.

Bei Fragen beraten wir dich gerne. Mehr Infos zu diesem Kriterium findest du auch auf der folgenden englischen WAI-Seite zum WCAG-Kriterium 3.3.7 Redundante Eingabe.

Weitere Kriterien