WCAG 3.3.4 (AA) Fehlervermeidung (rechtliche, finanzielle, Daten)

Dieses WCAG Erfolgskriterium besagt, dass Webseiten oder Web-Anwendungen besondere Vorkehrungen treffen müssen, wenn Nutzende Aktionen ausführen, die rechtliche Verpflichtungen, finanzielle Transaktionen oder Veränderung bzw. Löschung von Benutzerdaten bewirken. Der Nutzende soll die Möglichkeit bekommen, Fehler zu erkennen, zu korrigieren oder rückgängig zu machen, bevor ein Schaden entsteht.

Tipps und Infos zur Umsetzung des WCAG-Kriteriums 3.3.4

Hier kommen von uns noch ein paar Tipps und Infos zur Umsetzung des WCAG-Kriteriums 3.3.4:

  • Vor dem Absenden einer Transaktion oder eines rechtlich bindenden Dokuments eine Bestätigungsseite anbieten, auf der alle Eingaben noch einmal übersichtlich angezeigt werden und Korrekturen möglich sind.
  • Benutzereingaben auf Fehler prüfen, z. B. Format, Pflichtfelder, plausible Werte; und bei unplausiblen oder fehlenden Angaben Rückmeldung geben, bevor das Formular gesendet wird. 
  • Für irreversible Aktionen (z. B. Daten löschen) eine Bestätigung verlangen („Sind Sie sicher?“) oder eine Möglichkeit einbauen, die Aktion rückgängig zu machen („Undo“).
  • Bei finanziellen Transaktionen oder rechtlichen Verpflichtungen solltest du Fristen anbieten, innerhalb derer Nutzende die Transaktion stornieren oder ändern können.
  • Zusätzlich eine Checkbox oder Opt-In einbauen, um sicherzustellen, dass Nutzende bewusst zustimmen – z. B. „Ich habe alle Angaben geprüft und stimme zu.“
  • Rückmeldung oder Bestätigung, wenn eine Aktion erfolgreich gewesen ist oder wenn ein Fehler korrigiert wurde, damit Nutzende wissen, dass alles in Ordnung ist.

Bei Fragen beraten wir dich gerne. Mehr Infos zu diesem Kriterium findest du auch auf der folgenden englischen WAI-Seite zum WCAG-Kriterium 3.3.4 Fehlervermeidung (rechtliche, finanzielle, Daten).

Weitere Kriterien