Dieses WCAG-Kriterium verlangt, dass wiederkehrende Funktionselemente über mehrere Seiten hinweg einheitlich bezeichnet und identisch erkennbar sind; also gleiche Funktionen sollen auch gleiche Namen, Labels oder Textalternativen haben.
Tipps und Infos zur Umsetzung des WCAG-Kriteriums 3.2.4
Hier kommen von uns noch ein paar Tipps und Infos zur Umsetzung des WCAG-Kriteriums 3.2.4:
- Sorge dafür, dass Labels (Buttons, Links etc.) die gleiche Funktion immer mit dem gleichen oder sehr ähnlich klingenden Name bezeichnen; etwa „Suchen“ statt einmal „Suchen“, ein andermal „Finden“.
- Bei Icons: wenn dasselbe Icon dieselbe Funktion erfüllt, dann sollte auch der Alt-Text bzw. der zugängliche Name gleich sein oder zumindest gleichartig formuliert sein.
- Wenn sich eine Funktion über mehrere Seiten erstreckt, dann sind Begriffe wie „nächste“ / „vorherige“ über alle Seiten gleich zu verwenden; z. B. Navigation „weiter“, „zurück“, „nächste Seite“.
- Vermeide, dass identische Funktionen unterschiedliche Begriffe bekommen („Speichern“ vs. „Änderungen sichern“ etc.), außer es ist klar, dass sich die Funktion unterscheidet.
- Achte auch bei Nicht-Text-Elementen (Icons, Symbole) darauf, dass Funktion + ihre Beschreibung (z. B. via aria-label, alt-Attribut) konsistent sind.
Bei Fragen beraten wir dich gerne. Mehr Infos zu diesem Kriterium findest du auch auf der folgenden englischen WAI-Seite zum WCAG-Kriterium 3.2.4 Konsistente Erkennung.