Dieses WCAG-Kriterium besagt: Wenn z.B. ein Formularfeld, ein Auswahlmenü oder eine Checkbox geändert wird (durch Eingabe oder Auswahl) darf nicht automatisch etwas passieren, das den Kontext ändert; außer der Nutzer wurde vorher darüber informiert, dass diese Änderung passieren wird. Ein „Wechsel im Kontext“ kann z. B. sein, dass sich der Fokus verschiebt, ein neues Fenster öffnet, ein neuer Inhalt geladen wird oder das Layout sich so ändert, dass vorherige Inhalte verschwinden.
Tipps und Infos zur Umsetzung des WCAG-Kriteriums 3.2.2
Hier kommen von uns noch ein paar Tipps und Infos zur Umsetzung des WCAG-Kriteriums 3.2.2:
- Informiere klar und deutlich vor der Aktion, dass sie eine Änderung bewirkt (z. B. „Wenn Sie dieses Auswahlfeld ändern, werden weitere Felder angezeigt.“)
- Vermeide möglichst automatische Aktionen als Folge einer Eingabe, ohne dass der Nutzer es erwartet oder gewarnt wurde; z. B. automatisches Absenden eines Formulars, Wechsel auf eine andere Seite oder Öffnen eines neuen Fensters.
- Wenn eine Auswahl oder Eingabe wirklich zu einer Änderung des Kontextes führen muss (z. B. zusätzliche Felder einblenden, Weiterleitung), dann biete eine Bestätigungsmöglichkeit oder einen sichtbaren Hinweis vor der Eingabe.
- Gebe dem Nutzer die Kontrolle: z. B. ein „Absenden“-Button statt automatischem Absenden bei Änderung eines Auswahlfelds.
- Teste verschiedene Nutzungs-Situationen (z. B. mit Screenreader, mit Zoom, mit eingeschränktem Sichtfeld), um sicherzustellen, dass die Warnungen und Hinweise wahrgenommen werden.
Bei Fragen beraten wir dich gerne. Mehr Infos zu diesem Kriterium findest du auch auf der folgenden englischen WAI-Seite zum WCAG-Kriterium 3.2.2 Bei Eingabe.