WCAG 3.2.1 (A) Bei Fokus

Dieses WCAG-Kriterium besagt: Wenn ein Bedienelement (z. B. ein Link, eine Schaltfläche oder ein Formularfeld) Fokus erhält, darf dadurch nicht der Kontext der Seite verändert werden. Das heißt, es dürfen keine neuen Fenster geöffnet werden, keine Formulare automatisch abgesendet werden, kein inhaltlicher oder funktionaler Wechsel eintreten, der die Nutzende überrascht oder den Fokus wegzieht. Ziel ist, Vorhersehbarkeit und Kontrolle beim Navigieren zu sichern.

Tipps und Infos zur Umsetzung des WCAG-Kriteriums 3.2.1

Hier kommen von uns noch ein paar Tipps und Infos zur Umsetzung des WCAG-Kriteriums 3.2.1:

  • Vermeide es, dass bei Fokus auf einem Element automatisch ein neuer Tab, ein neues Fenster oder Dialog geöffnet wird.
  • Nutze „activate” statt „on focus” als Auslöser, wenn eine Aktion gewünscht ist (z. B. das Öffnen eines Menüs oder das Abschicken eines Formulars).
  • Sorge dafür, dass der Fokus nicht ungewollt verschoben wird, sobald ein Element Fokus erhält; etwa durch ein Skript, das sofort Fokus auf ein anderes Element setzt. 
  • Informiere die Nutzenden, wenn eine Aktion zukünftig beim Fokus ausgelöst wird (z. B. Hinweis, dass durch Fokussierung ein Tooltip erscheint), damit sie nicht überrascht sind.
  • Teste mit Tastatur: Tabbe durch die Seite, Fokussiere auf verschiedene interaktive Elemente und beobachte, ob irgendetwas Unerwartetes passiert (z. B. neue Fenster, automatische Navigation).

Bei Fragen beraten wir dich gerne. Mehr Infos zu diesem Kriterium findest du auch auf der folgenden englischen WAI-Seite zum WCAG-Kriterium 3.2.1 Bei Fokus.

Weitere Kriterien