Dieses WCAG-Kriterium verlangt, dass Webseiten einen Mechanismus bieten, mit dem Nutzende wiederkehrende Inhaltsbereiche (z. B. die Hauptnavigation) überspringen können, um schnell zum Hauptinhalt zu gelangen. Ziel ist es, insbesondere für Menschen, die sequenziell mit Tastatur oder Screenreadern navigieren, den Zugriff auf die zentrale Seite effizienter und weniger ermüdend zu gestalten.
Tipps und Infos zur Umsetzung des WCAG-Kriteriums 2.4.1
Hier kommen von uns noch ein paar Tipps und Infos zur Umsetzung des WCAG-Kriteriums 2.4.1:
- Sprung-Link einfügen: Platziere am Seitenanfang einen Link, der direkt zum Hauptinhalt führt.
- Wiederkehrende Blöcke überspringbar machen: Füge Links hinzu, die am Beginn eines Blockes starten und bis zum Ende des wiederholten Inhalts springen.
- Bereichsspezifische Links anbieten: Erstelle oben auf der Seite Links zu verschiedenen Inhaltsbereichen, damit Nutzende gezielt navigieren können.
- Semantische Struktur verwenden: Setze ARIA‑Landmarks wie <main> oder <nav> oder nutze Überschriften (z. B. <h1>, <h2>) zur klaren Kennzeichnung und Gruppierung wiederkehrender Inhalte.
- Sprung‑Funktion testen: Stelle sicher, dass die Sprung‑Link‑Funktion in verschiedenen Browsern sowie mit Tastatur und Screenreader zuverlässig funktioniert.
Bei Fragen beraten wir dich gerne. Mehr Infos zu diesem Kriterium findest du auch auf der folgenden englischen WAI-Seite zum WCAG-Kriterium 2.4.1 Blöcke umgehen.