Webdesign Agentur für Ratzeburg

Deine Spezialisten für modernes Webdesign

Du suchst eine Webdesign Agentur für Ratzeburg? Dann lerne uns in einer kostenfreien Beratung kennen. Wir entwickeln deine Website nach drei Erfolgsfaktoren.

Unsere Erfolgsfaktoren für modernes Webdesign

Wir entwickeln modernes Webdesign nach drei zentralen Erfolgsfaktoren, um die bestmöglichen Voraussetzungen für deine Website zu schaffen. Insbesondere die Barrierefreiheit ist ein oft unterschätzter Erfolgsfaktor für eine Website.

Individuelles Webdesign

Klares und persönliches Design, das sich aus der Masse abhebt und die Nutzenden zur Aktion animiert.

Barrierefreie Webseite

Alle Seiten sind auch für Menschen mit Beeinträchtigung einfach zu bedienen und zu verstehen.

WordPress mit Divi

Eine moderne und flexible Technik, die einfach anzupassen, zu optimieren und zu erweitern ist.

Dein Spezialistenteam für Ratzeburg: hanseatische Werte & faire Preise

Wir sind seit 11 Jahren in Lübeck als Agentur fest verankert. Dabei haben wir uns auf Webdesign spezialisiert und realisieren professionelle Webseiten vor allem für Unternehmen in Norddeutschland – auch in Ratzeburg. In der Zusammenarbeit gelten für uns hanseatische Werte wie Ehrlichkeit, faire Preisgestaltung und eine klare Sprache.

Alexander Scheuß

Ich bin Geschäftsführer und Experte für Datenschutz und Barrierefreiheit.

Charly

Ich bin Feel-Good-Managerin und spezialisiert auf Pausenmanagement.

Andrea Haß

Ich bin Konzepterin und Spezialistin für nutzerzentrierte Gestaltung.

Fabian Will

Ich bin Webdesigner und spezialisiert auf WordPress und das Theme Divi.

Rebecca Wunderlich

Ich bin Webdesignerin und realisiere individuelle Website-Konzepte.

Paul Sznabel

Ich bin Mediengestalter und spezialisiert auf Webdesign und Qualitätsmanagement.

Nils Dardemann

Ich bin Spezialist für User Experience (UX) und barrierefreie Webinhalte.

Michael Weidner

Ich bin Webentwickler und programmiere individuelle Weblösungen.

Modernes Webdesign für Ratzeburg: Häufige Fragen

Was macht eine professionelle Website aus?

Eine professionelle Website zeichnet sich vor allem durch ein individuelles Design aus, das nutzerzentriert entwickelt wurde. Die Herausforderung besteht insbesondere darin, die besondere Persönlichkeit eines Unternehmens in modernes Webdesign zu übersetzen und wirksam zu vermitteln. 

Eine professionelle Website sollte aber auch möglichst barrierefrei sein, um allen Nutzern eine einfache Bedienung zu ermöglichen. Auch sollte sie über eine moderne und flexible Website-Technik verfügen, die einfach anzupassen und zu optimieren ist; u. a. für die Darstellung auf mobilen Geräten.

Was spricht für unsere Webdesign-Agentur?

Wir haben bereits über 200 Kunden-Feedbacks zu unseren Projekten bekommen und du findest viele Referenzprojekte auf unserer Seite. Die Projekte haben wir dabei in folgende Kategorien eingeteilt: Praxis, Handwerk, Kanzlei, Technik, Gastronomie, Handel, Coaching, ÖffentlichVerein.

Damit kannst du dir einen guten Eindruck von unserer Arbeit verschaffen. Wir orientieren uns bei der Zusammenarbeit an hanseatischen Werten wie einem ehrlichen Umgang, fairen Preisen und einer klaren Sprache. Lerne uns einfach mal in einer kostenfreien Website-Beratung kennen. 

Was kostet eine Website und wie lange dauert es?

Wir bieten dir ein großes Leistungspaket: von der individuellen Gestaltung über die umfassende Optimierung bis zur Hilfestellung bei der Erstellung der Datenschutzerklärung. Ein Website-Paket startet in der Regel bei 4.000 Euro, wobei wir dein Projekt auf Basis der Beratung kalkulieren.

Eine One-Page-Website liegt bei 2.400 Euro. Eine One-Page-Website können wir schnell umsetzen. Komplexere Websites dauern entsprechend länger, wobei das in der Regel von der Bereitstellung der notwendigen Inputs abhängt. Wir rechnen meist mit einer Dauer von 8–12 Wochen.

Warum ist eine barrierefreie Website wichtig?

Es geht in erster Linie darum, Menschen mit Beeinträchtigung eine einfache Bedienung der Website zu ermöglichen. Dabei reden wir immerhin von 10 bis 20 % der Bevölkerung. Es sind also viele Nutzer darauf angewiesen, dass eine Website möglichst barrierefrei gestaltet ist.

Von einer barrierefreien Website profitieren am Ende aber alle Nutzer. Denn sie hat in der Regel eine höhere Usability (Benutzerfreundlichkeit) und wird oft auch von Suchmaschinen besser bewertet. Als zentraler Kriterienkatalog gilt dabei die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG).